Köppel Natursteine AG Jobs - ostjob.ch
1’471 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Köppel Natursteine AG

Rosenbergsaustr. 8
9434Au / SG
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Köppel Natursteine AG

Köppel Natursteine AG ist ein Familienbetrieb in der dritten Generation. Wir beschäftigen rund 25 Mitarbeitende und bilden Lernende im Bereich Steinmetz aus. Wir fertigen Naturstein- und Grosskeramik-Produkte in enger Zusammenarbeit mit Ceraflex Swiss AG. Wir bieten unseren Kunden erstklassige Handwerksarbeit in Verbindung mit Kreativität und neusten Fertigungstechniken in einem modernen Neubau mit hellen Arbeitsplätzen und einem eigenen Showroom.
Köppel Natursteine AG ist ein Familienbetrieb in der dritten Generation. Wir beschäftigen rund 25 Mitarbeitende und bilden Lernende im Bereich Steinmetz aus. Wir fertigen Naturstein- und Grosskeramik-Produkte in enger Zusammenarbeit mit Ceraflex Swiss AG. Wir bieten unseren Kunden erstklassige Handwerksarbeit in Verbindung mit Kreativität und neusten Fertigungstechniken in einem modernen Neubau mit hellen Arbeitsplätzen und einem eigenen Showroom.
Merken

05.08.2025

Köppel Natursteine AG

Steinmetz*in EFZ (Industrie)

  • Köppel Natursteine AG

  • 9434Au / SG

  • 05.08.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

9434Au / SG

Tätigkeiten Steinmetze der Fachrichtung Industrie sind in der industriell-gewerblichen Natursteinverarbeitung tätig. Mit Maschinen bearbeiten sie Hart- und Weichgesteine wie Granit, Kalkstein, Marmor oder Schiefer. Grosse, schwere Platten verarbeiten sie zu Natursteinprodukten: Abdeckungen für Laden- und Bartheken, Küchenabdeckungen, Bauteile für Schalter- und Kassenanlagen, Tischblätter, Waschtische, Badezimmer- oder Cheminée-Verkleidungen, Treppenbeläge, Bodenbeläge für den Innen- und Aussenbereich, Wand- und Fassadenverkleidungen etc. Bevor Steinwerker*innen mit der Arbeit am Stein beginnen, lesen sie Pläne und übertragen die Masse auf den Rohstein. Die Pläne erhalten sie von Architekt*innen oder Küchenbau-Firmen. In der Arbeitsvorbereitung zeichnen sie die Pläne um und erstellen je nach Werkstück zusätzlich Mass-Skizzen und Schablonen. Zum Zuschneiden, Schleifen und Polieren der Steinplatten setzen Steinwerker*innen Maschinen ein: Fräsen, Pressluftmeissel, Bohrer, Winkelschleifer etc. Sie stellen vor allem Massanfertigungen her, aber auch kleinere Serien. Dafür sind viele Betriebe mit CNC-Bearbeitungszentren ausgerüstet. Steinwerker*innen richten diese computergesteuerten Halb- und Vollautomaten ein, bedienen sie und überwachen die Produktion. Sie sind auch für den Unterhalt der Maschinen zuständig. Am Schluss schleifen und polieren Steinwerker*innen die Werkstücke und behandeln die Oberfläche je nach Verwendungszweck mit Anstrichen. Bei einzelnen Produkten müssen Bauteile verklebt werden, wofür unter anderem Harze eingesetzt werden. Die fertigen Bauteile verlegen oder montieren Steinwerker*innen auf der Baustelle. Sie sind auch für den Transport verantwortlich. Grösse und Gewicht der Natursteinprodukte erfordern eine gute Teamarbeit. Mit Hilfe von Staplern, Kränen und anderen Hebegeräten werden die bis zu 300 kg schweren Platten bewegt.
Inserat ansehen