Bundesverwaltungsgericht Jobs - ostjob.ch
1’462 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Bundesverwaltungsgericht

Kreuzackerstrasse 12
9023St. Gallen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Bundesverwaltungsgericht

Das Gericht besteht aus 6 Abteilungen sowie dem Generalsekretariat und beschäftigt ca. 400 Personen.

Über uns
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.

Chi siamo
Il Tribunale amministrativo federale, con sede a San Gallo, giudica ricorsi contro decisioni delle autorità federali. In prevalenza si pronuncia in ultima istanza, mentre tra le sentenze impugnabili al Tribunale federale, quelle che vengono effettivamente contestate sono solo una minoranza. L'elevato consenso riscosso dalle sue sentenze è dovuto anzitutto alla qualità del suo lavoro e all'adeguatezza dei tempi di procedura. A tal fine offre ai suoi collaboratori postazioni di lavoro moderne, orari flessibili e un contesto trilingue.
Das Gericht besteht aus 6 Abteilungen sowie dem Generalsekretariat und beschäftigt ca. 400 Personen.

Über uns
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.

Chi siamo
Il Tribunale amministrativo federale, con sede a San Gallo, giudica ricorsi contro decisioni delle autorità federali. In prevalenza si pronuncia in ultima istanza, mentre tra le sentenze impugnabili al Tribunale federale, quelle che vengono effettivamente contestate sono solo una minoranza. L'elevato consenso riscosso dalle sue sentenze è dovuto anzitutto alla qualità del suo lavoro e all'adeguatezza dei tempi di procedura. A tal fine offre ai suoi collaboratori postazioni di lavoro moderne, orari flessibili e un contesto trilingue.
Merken

11.07.2025

Bundesverwaltungsgericht

Hochschulpraktikant/-in für die Abteilung VI

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000San Gallo

  • 11.07.2025

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

9000San Gallo

St. Gallen | 100-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Unterstützung Ihres Vorgesetzten und seiner Gerichtsschreibenden beim Redigieren von Urteilen aus dem Bereich der nationalen Sicherheit und des Migrationsrechts mit Schwerpunkt Ausländer- und Bürgerrecht sowie einzelnen Aspekten des akzessorischen Asylrechts (mit jeweiligem Bezug zum Verwaltungsverfahrens-, Verfassungs- und Völkerrecht) Mitwirkung bei der Instruktion von verwaltungsgerichtlichen Beschwerdeverfahren Unterstützung bei Projektarbeiten Verfassung von Memoranda zu rechtlichen Fragestellungen Vornahme juristischer Recherchen Das macht Sie einzigartig Abgeschlossenes juristisches Studium Präziser schriftlicher und mündlicher Ausdruck, Belastbarkeit, Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit Affinität zum öffentlichen Recht (insbesondere zum Migrationsrecht sowie Verwaltungs-, Verwaltungsverfahrens-, Verfassungs- und Völkerrecht) Diskretion Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, Französisch oder Italienisch, gute Kenntnisse mindestens einer der jeweils anderen Amtssprache Auf den Punkt gebracht Sie lernen die Gerichtsarbeit kennen und setzen dabei Ihre präzise sprachliche Ausdruckweise gewandt in juristischen Fragestellungen, insbesondere im Bereich des Ausländer- und Bürgerrechts, ein. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Annette K. Nimzik, Personalbereichsleiterin Abteilung VI, Tel. +41 58 464 72 66 Eintrittsdatum: 1. September 2025 oder nach Vereinbarung Dauer des Praktikums: mindestens sechs Monate Bitte schreiben Sie explizit, in welcher Amtssprache Sie arbeiten möchten. Zulassung zu einem Hochschulpraktikum beim Bundesverwaltungsgericht: das abgeschlossene juristische Studium soll nicht länger als 18 Monate zurückliegen. Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Gregor Chatton +41 58 46 52595 Fragen zur Bewerbung Annette Nimzik +41 58 46 47266
Inserat ansehen
Merken

02.07.2025

Bundesverwaltungsgericht

Fachspezialist/-in GEVER

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 02.07.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

9000St. Gallen

St. Gallen | 60-80% Diesen Beitrag können Sie leisten Leistet den 1st Level Support für die GEVER-Anwendung und berät die Mitglieder und Mitarbeitenden betreffend der Nutzung Stellt die Bearbeitung von GEVER-Supportanfragen sicher Ermittelt, überprüft und dokumentiert konzeptionell die im BVGer spezifischen Anforderungen und Weiterentwicklungen der GEVER Services Sammelt Änderungsanträge der Anwendenden oder Leitungsorgane und leitet sie an die Leitung der GEVER Services weiter Unterstützt bei der Erstellung von neuen Geschäftskonfigurationen Ist für die Qualitätssicherung im GEVER-System und das Controlling GEVER mitverantwortlich Unterstützt die Leitung der GEVER Services beim Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung der GEVER-Anwendung Das macht Sie einzigartig höhere Berufsbildung in Informatik 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung im Fachgebebiet Fundierte Kenntnisse der Informatiksicherheit und des Datenschutzes sowie Erfahrung in Analyse- und Konfigurationstechniken Vernetztes Denken und eine hohe Eigenverantwortung zeichnen Sie gleichermassen aus wie Ihre Lern- und Veränderungsbereitschaft sowie Ihre Flexiblität Gute aktive Kenntnisse mindestens zweier Amtssprachen und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache Auf den Punkt gebracht Die Mitarbeitenden des Generalsekretariats stellen täglich die notwendige Infrastruktur für einen qualitativ hochstehenden sowie effizienten Gerichtsbetrieb sicher und unterstützen die Rechtsprechung bei einer Vielzahl von wissenschaftlichen und administrativen Dienstleistungen. Der/die Fachspezialist/-in GEVER übersetzt die Business Anforderungen in die GEVER Fachapplikations-Welt und beauftragt die technische Konfiguration in der GEVER Fachanwendung. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Barbara Berli Leiter/in GEVER / Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissens- und Informationsmanagement / Stv. Leiter +41 58 48 49251 Fragen zur Bewerbung Dagmar Schwind Personalbereichsleiterin +41 58 46 35780
Inserat ansehen
Merken

30.06.2025

Bundesverwaltungsgericht

Fachfrau / Fachmann Information und Dokumentation

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 30.06.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

9000St. Gallen

St. Gallen | 60-80% Diesen Beitrag können Sie leisten Benutzeranfragen beantworten Aus- und Fernleihe betreuen Schulungen durchführen Bibliographische Referenzen recherchieren Medien bestellen sowie den Eingang erfassen Medien bewirtschaften (empfangen, katalogisieren, klassifizieren, ausrüsten, ausscheiden) Die Weiterentwicklung der Bibliotheks-Dienstleistungen aktiv unterstützen Das macht Sie einzigartig Abgeschlossener Berufsabschluss als Fachfrau / Fachmann Information und Dokumentation EFZ Mindestens 3 Jahre funktionsrelevante Berufserfahrung als Fachfrau / Fachmann sowie Erfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek oder im juristischen Bereich Sehr gute Kenntnisse des Bibliothesverwaltungssystem Alma sowie der Katalogisierungsregeln RDA Selbständigkeit und Eigenverantwortung Hohe Dienstleistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, genaue und strukurierte Abeitsweise Muttersprache Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnisse der anderen Sprache sowie sehr gute Englischkenntnisse Auf den Punkt gebracht Bringen Sie Ihre Erfahrung in unser Team ein ! Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Gicella Schneeberger +41 58 48 15459 Fragen zur Bewerbung Dagmar Schwind +41 58 46 35780
Inserat ansehen
Home Office
Merken

24.06.2025

Bundesverwaltungsgericht

Gerichtsschreiber/-in Abt. I, FG 1-6, mit Hauptsprache Deutsch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 24.06.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000St. Gallen

St. Gallen und Homeoffice | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Urteile vorwiegend aus den Bereichen Infrastruktur/Umwelt (z.B. Nationalstrasse, Energie, Verkehr/Transport, Post- und Fernmeldewesen), Personalwesen, Datenschutz und Öffentlichkeitsgesetz, Enteignung und Staatshaftung redigieren Mitwirken bei der Instruktion und dem Entscheid von verwaltungsgerichtlichen Beschwerdeverfahren Führen von Protokollen an Augenscheinen, öffentlichen Verhandlungen und Entscheidberatungen Das macht Sie einzigartig Abgeschlossenes juristisches Studium, vorzugsweise Anwaltspatent oder Dissertation Möglichst einige Jahre Berufserfahrung in der Verwaltung, Advokatur oder einer Gerichtsorganisation Kenntnisse in den Materien der Abteilung I, Fachgebiete 1-6, von Vorteil Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbstständigkeit und Belastbarkeit, Teamfähigkeit Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, sehr gute Kenntnisse mindestens einer weiteren Amtssprache Auf den Punkt gebracht Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Christine Ackermann Richterin Abteilung I +41 58 46 52502 Fragen zur Bewerbung Monika Sengör Personalbereichsleiterin +41 58 48 45151
Inserat ansehen
Home Office
Merken

20.06.2025

Bundesverwaltungsgericht

Gerichtsschreiber/-in Abt. III mit Hauptsprache Deutsch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 20.06.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000St. Gallen

St. Gallen und Homeoffice | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Urteilsentwürfe vor allem im Bereich der Beruflichen Vorsorge und den weiteren Bereichen des Sozialversicherungsrechts (AHV/IV mit Auslandsbezug, Unfallversicherung) und des öffentlichen Gesundheitsrechts (insbesondere Spitallisten und -tarife, Hochspezialisierte Medizin, Spezialitätenliste, Heilmittel/Medizinprodukte) erarbeiten und verfassen Mitwirken bei der Instruktion von verwaltungsrechtlichen Beschwerdeverfahren an Entscheidberatungen und öffentlichen Verhandlungen die Protokolle schreiben Das macht Sie einzigartig abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium vorzugsweise mit Anwaltspatent und/oder Doktorat von Vorteil sind einige Jahre Berufserfahrung in der Verwaltung, Advokatur oder an einem Gericht und/oder in den Rechtsgebieten der III. Abteilung, insbesondere berufliche Vorsorge, bzw. eine akademische Karriere ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbständigkeit, Belastbarkeit, Kritikfähigkeit und Teamfähigkeit Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, gute ative Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache Auf den Punkt gebracht Setzen Sie Ihre Expertise im Rahmen der abwechslungsreichen Tätigkeit der III. Abteilung ein, und tragen Sie dadurch zur Anwendung sowie Entwicklung des öffentlichen Rechtes bei. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Vito Valenti Präsident der Abteilung III +41 58 46 52620 Fragen zur Bewerbung Annette Nimzik Personalbereichsleiterin +41 58 46 47266
Inserat ansehen