Bundesverwaltungsgericht Jobs - ostjob.ch
1’503 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Bundesverwaltungsgericht

Kreuzackerstrasse 12
9023St. Gallen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Bundesverwaltungsgericht

Das Gericht besteht aus 6 Abteilungen sowie dem Generalsekretariat und beschäftigt ca. 400 Personen.

Über uns
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.

Chi siamo
Il Tribunale amministrativo federale, con sede a San Gallo, giudica ricorsi contro decisioni delle autorità federali. In prevalenza si pronuncia in ultima istanza, mentre tra le sentenze impugnabili al Tribunale federale, quelle che vengono effettivamente contestate sono solo una minoranza. L'elevato consenso riscosso dalle sue sentenze è dovuto anzitutto alla qualità del suo lavoro e all'adeguatezza dei tempi di procedura. A tal fine offre ai suoi collaboratori postazioni di lavoro moderne, orari flessibili e un contesto trilingue.
Das Gericht besteht aus 6 Abteilungen sowie dem Generalsekretariat und beschäftigt ca. 400 Personen.

Über uns
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.

Chi siamo
Il Tribunale amministrativo federale, con sede a San Gallo, giudica ricorsi contro decisioni delle autorità federali. In prevalenza si pronuncia in ultima istanza, mentre tra le sentenze impugnabili al Tribunale federale, quelle che vengono effettivamente contestate sono solo una minoranza. L'elevato consenso riscosso dalle sue sentenze è dovuto anzitutto alla qualità del suo lavoro e all'adeguatezza dei tempi di procedura. A tal fine offre ai suoi collaboratori postazioni di lavoro moderne, orari flessibili e un contesto trilingue.
Merken

30.07.2025

Bundesverwaltungsgericht

Mitarbeiter/-in Kanzlei mit Hauptsprache Deutsch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9023San Gallo

  • 30.07.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9023San Gallo

St. Gallen | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Administratives Führen der Beschwerdeverfahren inkl. Fristenkontrolle Erstellen und Ausfertigen von Verfügungen und anderen Schriftstücken nach Vorlage oder nach Weisung Erledigen allgemeiner Sachbearbeitungs- und Sekretariatsaufgaben Unterstützen der Richter/innen und Gerichtsschreibenden bei vielfältigen administrativen Arbeiten Das macht Sie einzigartig Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und einige Jahre Berufserfahrung, idealerweise in Advokatur, Gericht oder Verwaltung Eigenverantwortliche, präzise und zuverlässige Arbeitsweise Vernetztes Denken und schnelle Auffassungsgabe Hohe Dienstleistungsorientierung, Belastbarkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit Haupt- und Arbeitssprache Deutsch; Französischkenntnisse mindestens auf Stufe B1 Auf den Punkt gebracht Sie sorgen mit Ihrem hohen Qualitätsbewusstsein und Ihrer sorgfältigen Arbeitsweise für eine einwandfreie Administration in der Kanzlei der Abteilung IV des Bundesverwaltungsgerichtes. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Simone Wagner Leiterin Abteilungskanzlei IV +41 58 46 52690 Fragen zur Bewerbung Sine Diagne Personalbereichsleiterin +41 58 46 74624
Inserat ansehen
Merken

04.08.2025

Bundesverwaltungsgericht

Fachspezialist/-in GEVER

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St-Gall

  • 04.08.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

9000St-Gall

St. Gallen | 60-80% Diesen Beitrag können Sie leisten Leistet den 1st Level Support für die GEVER-Anwendung und berät die Mitglieder und Mitarbeitenden betreffend der Nutzung Stellt die Bearbeitung von GEVER-Supportanfragen sicher Ermittelt, überprüft und dokumentiert konzeptionell die im BVGer spezifischen Anforderungen und Weiterentwicklungen der GEVER Services Sammelt Änderungsanträge der Anwendenden oder Leitungsorgane und leitet sie an die Leitung der GEVER Services weiter Unterstützt bei der Erstellung von neuen Geschäftskonfigurationen Ist für die Qualitätssicherung im GEVER-System und das Controlling GEVER mitverantwortlich Unterstützt die Leitung der GEVER Services beim Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung der GEVER-Anwendung Das macht Sie einzigartig höhere Berufsbildung in Informatik 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung im Fachgebebiet Fundierte Kenntnisse der Informatiksicherheit und des Datenschutzes sowie Erfahrung in Analyse- und Konfigurationstechniken Vernetztes Denken und eine hohe Eigenverantwortung zeichnen Sie gleichermassen aus wie Ihre Lern- und Veränderungsbereitschaft sowie Ihre Flexiblität Gute aktive Kenntnisse mindestens zweier Amtssprachen und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache Auf den Punkt gebracht Die Mitarbeitenden des Generalsekretariats stellen täglich die notwendige Infrastruktur für einen qualitativ hochstehenden sowie effizienten Gerichtsbetrieb sicher und unterstützen die Rechtsprechung bei einer Vielzahl von wissenschaftlichen und administrativen Dienstleistungen. Der/die Fachspezialist/-in GEVER übersetzt die Business Anforderungen in die GEVER Fachapplikations-Welt und beauftragt die technische Konfiguration in der GEVER Fachanwendung. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Barbara Berli Leiter/in GEVER / Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissens- und Informationsmanagement / Stv. Leiter +41 58 48 49251 Fragen zur Bewerbung Dagmar Schwind Personalbereichsleiterin +41 58 46 35780
Inserat ansehen
Home Office
Merken

27.08.2025

Bundesverwaltungsgericht

IT-Koordinatorin / IT-Koordinator

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 27.08.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000St. Gallen

St. Gallen und Homeoffice | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Unterstützen des Integrationsmanagers beim Betrieb der Informatik deren Dienste und Infrastruktur Bearbeitung von Anliegen im Rahmen des Integrationsmanagements (Support/Betrieb) Unterstützen des wirtschaftlichen und effizienten Einsatzes der Informatikdienste sowie -Infrastruktur Beratung und Unterstützen der Bereiche und Abteilungen in Informatikfragen Informationsweitergabe an interne Kunden (Intranet, Schulungen, Kurse, Dokumentationen, etc.) Verantwortlich für Mutationen und Umzüge (IT-seitig) Sicherstellen und Durchführung der Aufgaben im Rahmen der PKI LRA Mitarbeit in IT-Projekten oder Leitung IT-interner Kleinprojekte Das macht Sie einzigartig Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre EFZ oder eine gleichwertige Weiterbildung Richtung Informatik Sie verfügen über mehr als 2 Jahre funktionsrelevante Berufserfahrung im Fachgebebiet Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, Lern- und Veränderungsbereitschaft sowie Flexibilität zeichnen Sie gleichermassen aus wie Ihre Belastbarkeit und Ihre strukturierte Arbeitsweise Sie bringen gute aktive Kenntnisse mindestens einer Amtssprache mit und verfügen über passive Kenntnisse der weiteren Amtssprachen sowie in Englisch Auf den Punkt gebracht Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Generalsekretariats stellen täglich die notwendige Infrastruktur für einen qualitativ hochstehenden sowie effizienten Gerichtsbetrieb sicher und unterstützen die Rechtsprechung mit einer Vielzahl von wissenschaftlichen und administrativen Dienstleistungen. Als IT-Koordinatorin / IT-Koordinator beraten und unterstützen Sie aktiv die Bereiche und Abteilungen des BVGer mit gutem Service und hoher Qualität. Sie führen Schulungen und Swiss Government PKI-Zertifizierungen durch. Zusätzlich sind Sie in verschiedenen Rollen in IT-interne Projekte involviert. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Muriel Schwenzel Leiterin Informatik +41 58 46 46611 Fragen zur Bewerbung Dagmar Schwind Personalbereichsleiterin +41 58 46 35780
Inserat ansehen
Home Office
Merken

27.08.2025

Bundesverwaltungsgericht

Hochschulpraktikant/-in Kommunikation

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 27.08.2025

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

9000St. Gallen

St. Gallen | 100-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Unterstützt den Bereich in der internen und externen Kommunikation Arbeitet bei der Umsetzung der Massnahmen aus der Kommunikationsstrategie mit Erhält einen umfassenden Einblick in die Tätigkeiten der Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Medienarbeit) und der internen Kommunikation Das macht Sie einzigartig Bachelorabschluss einer Universität oder Fachhochschule im Bereich Kommunikation, Public Relations, Sprachen, Recht oder Wirtschaft Gute redaktionelle Schreibkompetenz (redaktionelle Erfahrung von Vorteil) Präziser sprachlicher Ausdruck, aktive und initiative Persönlichkeit, Kreativität, Belastbarkeit, Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit Sehr gute Kenntnisse der MS-Office Programme, Grundkenntnisse von Webapplikationen sowie Bild- und Videobearbeitungstools Französisch oder Deutsch als Hauptsprache, mit jeweils guten Kenntnissen in der anderen Sprache Auf den Punkt gebracht Wir bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in die Kommunikationstätigkeiten des Gerichts. Sie arbeiten bei der internen und externen Kommunikation mit und unterstützen die Verantwortlichen bei der Umsetzung der Kommunikationsstrategie des Gerichts. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Eintrittsdatum: 1. März 2026 Dauer des Praktikums: 12 Monate Zulassung zu einem Hochschulpraktikum beim Bundesverwaltungsgericht: Das abgeschlossene Studium soll bei Eintritt nicht länger als 12 Monate zurückliegen. Fragen zur Stelle Artur Zazo Leiter Kommunikation +41 58 46 95058 Fragen zur Bewerbung Dagmar Schwind Personalbereichsleiterin +41 58 46 35780
Inserat ansehen
Home Office
Merken

26.08.2025

Bundesverwaltungsgericht

Gerichtsschreiber/-in Abt. III mit Hauptsprache Deutsch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 26.08.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000St. Gallen

St. Gallen und Homeoffice | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Urteilsentwürfe vor allem im Bereich der Beruflichen Vorsorge und den weiteren Bereichen des Sozialversicherungsrechts (AHV/IV mit Auslandsbezug, Unfallversicherung) und des öffentlichen Gesundheitsrechts (insbesondere Spitallisten und -tarife, Hochspezialisierte Medizin, Spezialitätenliste, Heilmittel/Medizinprodukte) erarbeiten und verfassen Mitwirken bei der Instruktion von verwaltungsrechtlichen Beschwerdeverfahren an Entscheidberatungen und öffentlichen Verhandlungen die Protokolle schreiben Das macht Sie einzigartig abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium vorzugsweise mit Anwaltspatent und/oder Doktorat von Vorteil sind einige Jahre Berufserfahrung in der Verwaltung, Advokatur oder an einem Gericht und/oder in den Rechtsgebieten der III. Abteilung, insbesondere berufliche Vorsorge, bzw. eine akademische Karriere ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbständigkeit, Belastbarkeit, Kritikfähigkeit und Teamfähigkeit Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, gute ative Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache Auf den Punkt gebracht Setzen Sie Ihre Expertise im Rahmen der abwechslungsreichen Tätigkeit der III. Abteilung ein, und tragen Sie dadurch zur Anwendung sowie Entwicklung des öffentlichen Rechtes bei. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Vito Valenti Präsident der Abteilung III +41 58 46 52620 Fragen zur Bewerbung Annette Nimzik Personalbereichsleiterin +41 58 46 47266
Inserat ansehen
Merken

21.08.2025

Bundesverwaltungsgericht

Gerichtsschreiber/-in Abt. I, FG 7-11, mit Hauptsprache Deutsch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 21.08.2025

  • Festanstellung 70-100%

Festanstellung 70-100%

9000St. Gallen

St. Gallen | 70-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Urteilsentwürfen in Verfahren aus dem Steuer- und Abgaberecht (Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben, Zoll, LSVA, VOC-Abgabe etc.) sowie der internationalen Amtshilfe in Steuersachen verfassen bei der Instruktion von Beschwerdeverfahren in diesen Rechtsgebieten mitwirken Das macht Sie einzigartig Abgeschlossenes juristisches Studium mit guten Qualifikationen, idealerweise Anwaltspatent Einige Jahre Berufserfahrung, wenn möglich an einem Gericht oder in einer Steuerverwaltung (ev. auch in einer Treuhandgesellschaft oder einer spezialisierten Anwaltspraxis) Freude am Schreiben Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbständigkeit und Belastbarkeit, Kritikfähigkeit, Teamplayer Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, gute Kenntnisse mindestens einer weiteren Amtssprache sowie des Englischen Auf den Punkt gebracht Sie interessieren sich für das Steuer- und Abgaberecht auf Bundesebene und möchten die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Abteilung I, FG 7-11) mit Ihrer sorgfältigen, effizienten sowie strukturierten Arbeitsweise mitgestalten. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Keita Mutombo Richter +41 58 46 52502 Fragen zur Bewerbung Monika Sengör Personalbereichsleiterin +41 58 48 45151
Inserat ansehen
Home Office
Merken

14.08.2025

Bundesverwaltungsgericht

Gerichtsschreiber/-in Abt. IV mit Hauptsprache Italienisch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 14.08.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000St. Gallen

St. Gallen und Homeoffice | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Urteilsentwürfe im Bereich des Asylrechts erarbeiten Bei der Instruktion von verwaltungsgerichtlichen Beschwerdeverfahren mitwirken Informationen über die allgemeine Lage der Herkunftsländer und der individuellen Situation der Beschwerdeführenden recherchieren Fälle priorisieren unter Einhaltung der Fristen Das macht Sie einzigartig Abgeschlossenes juristisches Studium mit Diplom einer schweizerischen Universität, vorzugsweise mit Anwaltspatent oder Doktorat Berufserfahrung in einer Anwaltskanzlei, in der Justiz oder in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbständigkeit und Belastbarkeit, Kritikfähigkeit, Teamgeist Erfahrung im Asylrecht ist von Vorteil Haupt- und Arbeitssprache Italienisch, gute Kenntnisse einer weiteren Amtssprache Auf den Punkt gebracht Sie verfolgen die Rechtsprechung auf Bundesebene und finden Freude daran, komplexe juristische Sachverhalte klar und präzise in Urteilen auf Italienisch zu formulieren? Aufgrund der zunehmenden Anzahl an italienischsprachigen Verfahren suchen wir mehrere Gerichtsschreiber/-innen für die Abteilung IV. Es erwarten Sie spannende und verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen, dreisprachigen Umfeld. Ihre redaktionelle Expertise ist entscheidend, um sicherzustellen, dass unsere Urteile höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Am Bundesverwaltungsgericht erwarten Sie modernste Arbeitsplätze in einem mehrsprachigen Umfeld und ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. Dank flexibler Arbeitszeitmodelle und der Möglichkeit, nach der Probezeit 1–2 Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten, können Sie Beruf und Privatleben optimal in Einklang bringen. Unser Standort in der Ostschweiz bietet eine hohe Lebensqualität: die Nähe zu den Alpen, dem Bodensee und einer pulsierenden Stadt mit kulturellen und gastronomischen Highlights macht St. Gallen zu einem attraktiven Arbeitsort. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Leben in der Ostschweiz – Arbeiten in Italienisch Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Manuel Borla Richter Abt. IV +41 58 46 52690 Fragen zur Bewerbung Sine Diagne Sine Diagne +41 58 46 74624
Inserat ansehen
Home Office
Merken

05.08.2025

Bundesverwaltungsgericht

Gerichtsschreiber/-in Abt. I, FG 1-6, mit Hauptsprache Deutsch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 05.08.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000St. Gallen

St. Gallen und Homeoffice | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Urteile vorwiegend aus den Bereichen Infrastruktur/Umwelt (z.B. Nationalstrasse, Energie, Verkehr/Transport, Post- und Fernmeldewesen), Personalwesen, Datenschutz und Öffentlichkeitsgesetz, Enteignung und Staatshaftung redigieren Mitwirken bei der Instruktion und dem Entscheid von verwaltungsgerichtlichen Beschwerdeverfahren Führen von Protokollen an Augenscheinen, öffentlichen Verhandlungen und Entscheidberatungen Das macht Sie einzigartig Abgeschlossenes juristisches Studium, vorzugsweise Anwaltspatent oder Dissertation Möglichst einige Jahre Berufserfahrung in der Verwaltung, Advokatur oder einer Gerichtsorganisation Kenntnisse in den Materien der Abteilung I, Fachgebiete 1-6, von Vorteil Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbstständigkeit und Belastbarkeit, Teamfähigkeit Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, sehr gute Kenntnisse mindestens einer weiteren Amtssprache Auf den Punkt gebracht Sie möchten die Rechtsprechung auf Bundesebene mit Ihrer sorgfältigen sowie strukturierten Arbeitsweise in der Abteilung I des Bundesverwaltungsgerichtes wesentlich mitgestalten. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Christine Ackermann Abteilungspräsidentin +41 58 46 52502 Fragen zur Bewerbung Monika Sengör Personalbereichsleiterin +41 58 48 45151
Inserat ansehen