OST – Ostschweizer Fachhochschule Jobs - ostjob.ch
1’451 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Oberseestrasse 10
8640Rapperswil
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Merken

21.06.2025

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Dozent/in für Wirtschaftsinformatik

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule

  • 9001St.Gallen

  • 21.06.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

9001St.Gallen

Zum Ausbau unseres Teams Digital Business & Industry am OST-Campus St.Gallen suchen wir mit Starttermin Anfang 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Dozent/in für Wirtschaftsinformatik. Sie sind eine umsetzungsstarke, kreative und positive Persönlichkeit mit hoher Eigenmotivation. Ihre Begeisterung für digitale Innovationsprojekte in Zusammenarbeit mit industriellen Praxispartnern sowie für eine moderne und praxisnahe Hochschullehre zeichnet Sie aus. Fachlich bringen Sie fundierte Kenntnisse in Methoden und Werkzeugen zur erfolgreichen Gestaltung und Steuerung digitaler Transformationsprozesse mit. Ihre bisherige Berufserfahrung umfasst Tätigkeiten in der produzierenden Industrie, insbesondere in Bereichen wie Geschäftsprozess- und Anforderungsmanagement, Supply Chain Management oder der Entwicklung und Einführung von Business Software. Sie sind in der Region gut vernetzt und mit der Schweizer Hochschullandschaft vertraut. Ihr Wirkungsfeld Sie akquirieren, leiten und bearbeiten eigenverantwortlich anwendungsorientierte Innovationsprojekte im Bereich Digital Business & Industry und sind vertraut mit entsprechenden Förderinstrumenten. Sie lehren auf Bachelor- und ggf. Masterstufe auf Gebieten der Wirtschaftsinformatik, z. B. in den Themenfeldern Geschäftsprozessmanagement, Requirements Engineering oder Business Process Automation mit Einsätzen in St.Gallen sowie ggf. Rapperswil-Jona oder Zürich. Sie veröffentlichen Forschungsergebnisse in Form von Berichten, Fachartikeln und Vorträgen für verschiedene Zielgruppen. Sie betreuen studentische Projekte, Bachelor und ggf. Masterarbeiten. Ihre Expertise Sie verfügen über eine Promotion in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatik bzw. einer anderen thematisch relevanten Disziplin. Sie verfügen über mehrjährige ausserhochschulische Berufserfahrung in einem der genannten Bereiche, wenn möglich mit einigen Jahren in der Industrie. Sie überzeugen durch Ihre Erfahrung als Projektleiter/in von interdisziplinären Teams. Idealerweise bringen Sie Unterrichtserfahrung und ggf. eine didaktische Aus- oder Weiterbildung mit. Was sie erwartet Ein motiviertes, interdisziplinäres Team in einem inspirierenden Hochschulumfeld. Viel Gestaltungsraum für kreative Ideen und innovative Projekte mit Wirkung für Wirtschaft und Gesellschaft. Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit an einer dynamischen und zukunftsorientierten Hochschule. Ein moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage am Bahnhof St.Gallen mit optimaler Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Interesse? Haben wir ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool (jobs.ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Prof. Dr. Pascale Baer-Baldauf unter pascale.baer@ost.ch oder +41 58 257 17 58. Ihre Benefits bei uns Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite . Über die OST Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Fragen zum Bewerbungsprozess Regine Kaegi HR Business Partnerin regine.kaegi@ost.ch Fachspezifische Fragen Pascale Baer Institutsleiterin IPM
Inserat ansehen
Merken

13.06.2025

OST – Ostschweizer Fachhochschule

HR Business Partner

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule

  • 8640Rapperswil

  • 13.06.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

8640Rapperswil

Haben Sie Freude am Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten und suchen ein spannendes Aufgabenumfeld in einem sinnstiftenden Umfeld? Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n engagierte/n und kompetente/n HR Business Partner (80-100%) Sie sind Teil unseres engagierten HR Business Partner - Teams und arbeiten grundsätzlich am Arbeitsort Rapperswil. Andere Einsatzorte an Standorten unserer Fachhochschule sind sporadisch möglich. Die Führungsunterstützungsaufgaben als HR Business Partner leisten Sie für einen Teilbereich unserer Fachhochschule. Ihre Aufgaben Beratung und Begleitung von Vorgesetzten bei sämtlichen Personalmanagement-Themen im Employee Life Cycle, inkl. Rekrutierung Kompetente Ansprechperson und aktive Begleitung bei arbeitsrechtlichen Fragen Individuelle Fallkoordination im Absenzenmanagement Aktive Mitwirkung in jährlichen Planungs- und Vergütungsprozessen Mitwirkung in laufenden und neuen HR-Projekten sowie bei Prozessoptimierungen Enge Zusammenarbeit mit den Arbeitskolleginnen/-Kollegen unserer Abteilung HCM aller Standorte Ihre Qualifikation Kaufmännische Grundausbildung oder äquivalent, HR-Fachausweis oder vergleichbar und höhere Fachweiterbildung auf Stufe eidg. Diplom oder HF / FH Zwingend mehrjährige Praxiserfahrung als HR Business Partner/in oder äquivalent, gute Arbeitsrechtskenntnisse, hohe Problemlösungskompetenz, versierte Anwendung von gängigen IT-Tools Ausgeglichene und proaktive Persönlichkeit mit Flair für pragmatische Lösungen Gute Auftritts- und Kommunikationskompetenz auf allen Ebenen Wir bieten Moderne Anstellungsbedingungen und eine attraktive Arbeitsplatzinfrastruktur Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen Hochschulumfeld Eine aktive Integration ins Team bei trotzdem sehr selbständiger Arbeitsweise Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten Interesse? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sind Sie schnell verfügbar? Arbeiten Sie gerne selbständig und sind es gewohnt, sich eigenverantwortlich zu organisieren und verschiedene Kundenbedürfnisse unter einen Hut zu bringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte per E-Mail an Cornelia Bruggmann, Leiterin HCM, cornelia.bruggmann@ost.ch Ihre Benefits bei uns Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite . Über die OST Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Fragen zum Bewerbungsprozess Yannick Hafner Personalassistent HCM yannick.hafner@ost.ch Fachspezifische Fragen Cornelia Bruggmann Leiterin HCM
Inserat ansehen
Merken

10.06.2025

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Lehrstelle als Informatiker/in Plattformentwicklung EFZ

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule

  • 8640Rapperswil

  • 10.06.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

8640Rapperswil

Ausbildung liegt uns am Herzen! Wir suchen für den Campus Rapperswil ab August 2026 eine/n Informatiker/in Plattformentwicklung EFZ Informatiker/innen Plattformenentwicklung sind Fachleute für den Aufbau und die Wartung von Informatiksystemen. Du arbeitest in der politischen Planung, Installation, Betrieb und Wartung von Informatikanlagen und deren Anwendung. Du wirst dich mit Hard- und Software von grundlegenden und vernetzten Anlagen, Erfassungs-, Steuerungs- und Steuerungssystemen auseinandersetzten. Dazu gehört auch das Ausführen hardwareseitiger Prozesse; das heisst, erkennen, eingrenzen und die fehlerhaften Teile auswechseln oder mittels Software-Update überprüfen. Ihre Aufgaben Du betreust den Aufbau und die Wartung von Informatiksystemen Du installierst verschiedenste Computersysteme und Software Du gewährleistest die Datensicherheit und Datenschutz von ICT-Lösungen Du supportest und schulst Anwender/innen Du unterstützt in Projekten Ihre Qualifikation Du bringst eine abgeschlossene Sekundarschule mit guten Kenntnissen in Mathematik, in den naturwissenschaftlichen und sprachlichen Fächern mit Du bist im Besitz eines logisch-abstraktem Denkvermögen Sinn für theoretische Vorgänge und Abläufe Du hast Freude an der Arbeit im Team Gute Kommunikationsfähigkeit Wir bieten Bei uns erwartet dich eine vielseitige Ausbildung in einem dynamischen, lernfreudigen Umfeld Eine breitgefächerte Grundausbildung und überbetriebliche Kurse Du kannst dich bei Events (Lernendenlager, Sportanlässe, Grillabend) mit Lernenden aus anderen Berufszweigen vernetzen Interesse? Hast du Interesse an einer vielseitigen und spannenden Berufsausbildung in einem dynamischen Umfeld? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen. Über unser Online-Tool (jobs-ost.ch) kannst du dich gerne bewerben. Fragen beantwortet dir gerne Daniel Tschabold, Berufsbildner ICT, +41 58 257 42 84. Ihre Benefits bei uns Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite . Über die OST Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Fragen zum Bewerbungsprozess Yannick Hafner Personalassistent HCM yannick.hafner@ost.ch Fachspezifische Fragen Daniel Tschabold ICT Network & Multimedia Engineer
Inserat ansehen
Merken

02.07.2025

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Lehrstelle Kaufmann / Kauffrau EFZ

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule

  • 9001St.Gallen

  • 02.07.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

9001St.Gallen

Die Ausbildung liegt uns am Herzen! Wir dürfen jedes Jahr zwei Kaufleuten sowie weiteren Lernenden zum Abschluss gratulieren und es werden in Zukunft noch mehr. Per August 2026 suchen wir dich Lernende Kauffrau/Lernender Kaufmann EFZ In der dreijährigen Ausbildung an der OST am Standort St. Gallen lernst du verschiedene Abteilungen kennen: Empfang, Studienadministration, Finanzen, Marketing, International Office und Weiterbildung. Du machst spannende Erfahrungen und lernst unterschiedliche Fertigkeiten, die dir einen guten Einstieg ins Berufsleben ermöglichen. Dabei wirst du durch motivierte und begeisterungsfähige Praxisbildner/innen unterstützt. Ihre Aufgaben Du erledigst administrative Aufgaben und unterstützt im Einschreibe- und Zulassungsverfahren der Studierenden Du berätst Studierende, Mitarbeitende und Gäste am Empfang und am Telefon Du organisierst den Austausch von Studierenden in Partneruniversitäten in die ganze Welt Du bearbeitest Debitoren- und Kreditorenrechnungen Du arbeitest aktiv an Marketingprojekten und spannenden Events mit Du unterstützt Weiterbildungsprogramme vom Kursstart bis zum Kursende Ihre Qualifikation Du hast die Sekundarschule erfolgreich abgeschlossen Du hast im Fach Deutsch gute bis sehr gute Noten Du hast Freude am Kundenkontakt und an Zahlen Du bist kommunikativ, zuverlässig und motiviert Wir bieten Bei uns erwartet dich eine vielseitige Ausbildung in einem dynamischen, lernfreudigen Umfeld Eine breitgefächerte Grundausbildung in der Branche Dienstleistung & Administration Du kannst dich bei Events (Lernendenlager, Sportanlässe, Grillabend) mit Lernenden aus anderen Berufszweigen vernetzen Du arbeitest direkt am Hauptbahnhof St.Gallen bis zu 18 Stockwerke über den St. Galler Dächern Interesse? Hast du Interesse an einer vielseitigen und spannenden Berufsausbildung in einem dynamischen Umfeld? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen. Über unser Online-Tool kannst du dich gerne bewerben. Fragen beantwortet dir gerne Yannick Hafner, Leiter Berufsbildung KV, +41 58 257 12 73. Ihre Benefits bei uns Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite . Über die OST Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Fragen zum Bewerbungsprozess Sarah Wagner Berufliche Grundbildung sarah.wagner@ost.ch Fachspezifische Fragen Yannick Hafner Leiter Berufsbildung KV
Inserat ansehen
Merken

05.06.2025

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Leiter/in und Professor/in im Kompetenzzentrum "Leadership und HR"

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule

  • 9001St.Gallen

  • 05.06.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

9001St.Gallen

Das Institut für Organisation und Leadership (IOL) versteht sich als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Praxis und bietet seinen Stakeholdern individuelle und ganzheitliche Lösungen in den Bereichen «Qualität & Nachhaltigkeit», «Organisation» sowie «Leadership und HR». Wir suchen im Zuge der Nachfolge per sofort oder nach Vereinbarung eine(n) gut vernetzte(n) Leiter/in und Professor/in im Kompetenzzentrum «Leadership und HR» (100 %) In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie zentrale Aufgaben in Lehre, Forschung und Weiterbildung – und gestalten die fachliche sowie strategische Ausrichtung des Kompetenzzentrums «Leadership und HR» sowie des Institutes aktiv mit. Ihre Aufgaben Strategische und operative Leitung des Kompetenzzentrums «Leadership und HR» Führung eines Teams von Fachspezialist:innen mit Vorbildfunktion und Zielorientierung Kollegiale Mitarbeit im Leitungsgremium des Instituts – mit Fokus auf Synergien und gemeinsamer Zielerreichung innerhalb des IOL und der gesamten OST Eigenständige Akquisition, Leitung und Durchführung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten Ausbau und Pflege von Kooperationen und Netzwerken mit nationalen und internationalen Partnern Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Bachelor-, Master- und Management-Weiterbildungsprogrammen Aktiver Wissenstransfer über wissenschaftliche Publikationen, Fachjournale, Konferenzen und Fachnetzwerke Ihre Qualifikation Hochschulstudium und abgeschlossene Promotion in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder verwandten Fachgebiet (z.B. Betriebsökonomie, Sozialwissenschaften, Psychologie) Mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise in der Leitung interdisziplinärer Teams Ausgewiesene fachliche Expertise in den Bereichen Human Resources und Leadership Lehr- und forschungsorientierter Leistungsausweis (Nachweis eigenverantwortlich durchgeführter Drittmittelprojekte und wissenschaftlich anerkannter Publikationen) – Von der Akquise bis zur Umsetzung Begeisterung und Neugier für praktische Anwendungen und wissenschaftliche Fragestellungen sowie strategische Zielorientierung und Umsetzungsstärke Nachweisbares Praxisnetzwerk in Unternehmen und Fachverbänden Wir bieten Eine Schlüsselposition mit hohem Gestaltungsspielraum und gesellschaftlicher Relevanz Die Möglichkeit, eigene Forschungsschwerpunkte einzubringen und weiterzuentwickeln Ein innovationsfreundliches, kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien Attraktive Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitsmodelle Einen Arbeitsort in St.Gallen direkt beim Hauptbahnhof Interesse? Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschten Qualifikationen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 08. Juli 2025 über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte per Mail an Prof. Dr. Lukas Scherer, lukas.scherer@ost.ch. Ihre Benefits bei uns Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite . Über die OST Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Fragen zum Bewerbungsprozess Claudia Breitenmoser Assistentin Leiterin HCM claudia.breitenmoser@ost.ch Fachspezifische Fragen Lukas Scherer Institutsleiter IOL
Inserat ansehen
Merken

17.06.2025

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Professor/in für Industrial Cybersecurity (80%-100%)

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule

  • 8640Rapperswil

  • 17.06.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

8640Rapperswil

Das Departement Informatik der OST umfasst drei Institute und zwei Studiengänge an zwei Standorten. Für das «INS Institut für Netzwerke und Sicherheit» suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Professorin/Professor für Industrial Cybersecurity (m/w/d) (80%-100%) In dieser anspruchsvollen und vielseitigen Funktion arbeiten Sie an der Weiterentwicklung im Fachbereich Cybersecurity. Ihre Aufgaben Sie prägen das Kompetenzzentrum Cybersecurity in Lehre und Forschung mit Ihrer Expertise. Sie bauen Ihr Forschungsteam in Ihrem Fachbereich auf. Sie lehren auf Bachelor- und Masterstufe und betreuen Studierendenarbeiten. Sie akquirieren und bearbeiten eigenständig interne und externe Forschungs- und Entwicklungsprojekte und engagieren sich in der externen Weiterbildung. Ihre Qualifikation Sie haben einen Hochschulabschluss in Informatik oder einem vergleichbaren Gebiet, idealerweise mit Promotion. Sie verfügen über mindestens eine fachliche Spezialisierung im Bereich Cybersecurity z.B. Hardware Security, IT/OT Security, AI in Cybersecurity, Malware and Ransomware, Cloud Security und verfügen über einen mehrjährigen, praxisbezogenen Leistungsausweis in Ihrem Fachgebiet. Sie bringen nachweisbare Erfahrungen in der Projektakquise mit (Industrieprojekte und geförderte Forschung). Sie verfügen über Erfahrung in der Lehre auf tertiärer Stufe idealerweise auch über eine didaktische Zusatzqualifikation. Sie verfügen über ein gutes Netzwerk im Fachgebiet und in der Schweizer Industrie. Wir bieten Einen interessanten Kompetenzbereich mit Gestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Instituts. Eine selbstständige Tätigkeit, die Spielraum für persönliche Initiative und Zusammenarbeit mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bietet. Zukunftsweisende Tätigkeitsbereiche in einem dynamischen Markt- und Hochschulumfeld. Moderne Anstellungsbedingungen mit Arbeitsplatz direkt beim Bahnhof Rapperswil. Interesse? Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 31.08.2025 über unser Online-Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Daniel P. Politze, Leiter INS Institut für Netzwerke und Sicherheit, daniel.politze@ost.ch. Ihre Benefits bei uns Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite . Über die OST Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Fragen zum Bewerbungsprozess Claudia Breitenmoser Assistentin Leiterin HCM claudia.breitenmoser@ost.ch Fachspezifische Fragen
Inserat ansehen
Merken

12.06.2025

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Professor/in für Netzwerk und Cloud Engineering

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule

  • 8640Rapperswil

  • 12.06.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

8640Rapperswil

Das Departement Informatik der OST umfasst drei Institute und zwei Studiengänge an zwei Standorten. Für das «INS Institut für Netzwerke und Sicherheit» suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Professorin/Professor für Netzwerk und Cloud Engineering (m/w/d) (80%-100%) In dieser anspruchsvollen und vielseitigen Funktion arbeiten Sie an der Weiterentwicklung im Fachbereich Netzwerk und Cloud Engineering. Ihre Aufgaben Sie prägen das Kompetenzzentrum «Netzwerk und Cloud Engineering» in Lehre und Forschung mit Ihrer Expertise Sie bauen Ihr Forschungsteam in Ihrem Fachbereich auf Sie lehren auf Bachelor- und Masterstufe und betreuen Studierendenarbeiten Sie akquirieren und bearbeiten eigenständig interne und externe Forschungs- und Entwicklungsprojekte und engagieren sich in der externen Weiterbildung Ihre Qualifikation Sie haben einen Hochschulabschluss in Informatik oder einem vergleichbaren Gebiet, idealerweise mit Promotion. Sie verfügen über eine fachliche Spezialisierung und einen nachweisbaren Erfolgsausweis auf mindestens einem der folgenden Gebiete: Computer Networks, Routing Protocols, Software Defined Networks, Network Automation, Network Monitoring / Observability, Edge Computing. Idealerweise haben Sie fundierte Kenntnisse mit DevOps Tools wie Kubernetes, Docker, Terraform, Ansible, Gitlab CI und/oder ArgoCD. Sie bringen nachweisbare Erfahrungen in der Projektakquise mit (Industrieprojekte und geförderte Forschung). Sie verfügen über Erfahrung in der Lehre auf tertiärer Stufe idealerweise auch über eine didaktische Zusatzqualifikation. Sie verfügen über ein gutes Netzwerk im Fachgebiet und in der Schweizer Industrie. Wir bieten Einen interessanten Kompetenzbereich mit Gestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwick-lung des Instituts. Eine selbstständige Tätigkeit, die Spielraum für persönliche Initiative und Zusammenarbeit mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bietet. Zukunftsweisende Tätigkeitsbereiche in einem dynamischen Markt- und Hochschulumfeld. Moderne Anstellungsbedingungen mit Arbeitsplatz direkt beim Bahnhof Rapperswil. Interesse? Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 31.08.2025 über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Daniel Politze, Leiter INS Institut für Netzwerke und Sicherheit unter daniel.politze@ost.ch. Ihre Benefits bei uns Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite . Über die OST Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Fragen zum Bewerbungsprozess Claudia Breitenmoser Assistentin Leiterin HCM claudia.breitenmoser@ost.ch Fachspezifische Fragen Daniel Politze Institutsleiter INS
Inserat ansehen
Merken

01.07.2025

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Projektleiter/in

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule

  • 9001St.Gallen

  • 01.07.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9001St.Gallen

Das Institut für Gender & Diversity forscht und berät Organisationen insbesondere zur Gestaltung von inklusiver Diversität in Neuen Arbeitswelten. Wir suchen ab 01. September 2025 oder nach Vereinbarung Sie als Projektleiter/in (80-100%) Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom, Promotion von Vorteil) und möchten Themen wie Diversität, soziale Innovation und neue Arbeitswelten an der Schnittstelle von Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung weiterdenken? Dann bieten wir Ihnen die Chance, Ihr Profil in Forschung, Beratung und Lehre gezielt auszubauen. Ihr Wirkungsfeld Leitung von anwendungsorientierten Forschungs- und Beratungsprojekten zu Themen wie Diversität, soziale Innovation und neue Arbeitswelten – in Zusammenarbeit mit Partner/innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft Entwicklung und Umsetzung von Projektanträgen und Angeboten, inkl. Akquise von Drittmitteln und Mandaten Aufbereitung und Dissemination von Ergebnissen in Form von Berichten, Fachpublikationen, Leitfäden oder Transferformaten Gelegentliche Lehrtätigkeit sowie Betreuung von Studierendenprojekten, mit wachsender Einbindung in Studiengänge Aufbau eines eigenen Forschungs- und Lehrprofils Ihre Expertise Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom), idealerweise mit Promotion- Interesse an zukunftsfähigen Arbeitswelten, Diversität und sozialer Innovation im Kontext von Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung Erfahrung in der Projektarbeit oder -leitung, idealerweise mit Bezug zu Forschung oder Beratung Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Bereitschaft sich fachlich und didaktisch weiterzuentwickeln Was Sie erwartet moderne Anstellungsbedingungen zukunftsweisende Tätigkeitsbereiche in einem dynamischen Markt- und Hochschulumfeld an der Schnittstelle von Forschung, Beratung und Lehre mit gesellschaftlicher Relevanz Raum zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung – insbesondere mit Blick auf eine zukünftige Dozentur Ein interdisziplinäres, engagiertes Team Arbeitsbedingungen an einer innovationsorientierten Fachhochschule Interesse? Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 31. Juli 2025 über unser Online-Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Peter Büsser, HR Business Partner, unter der Nummer: +41 58 257 14 66 Ihre Benefits bei uns Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite . Über die OST Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Fragen zum Bewerbungsprozess Peter Büsser Leiter HR Beratung & -entwicklung, HR Business Partner peter.buesser@ost.ch Fachspezifische Fragen
Inserat ansehen
Merken

25.06.2025

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Verantwortliche/r Infrastruktur

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule

  • 9471Buchs

  • 25.06.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9471Buchs

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Sie als Verantwortliche/r Infrastruktur . Ihre Aufgaben Sicherstellen der Funktionstüchtigkeit unserer anspruchsvollen Infrastruktur (Betriebsfähigkeit der Anlagen, insbesondere der Reinräume) Installieren, Unterhalten, Reparieren der zugehörigen Installationen (Elektro, Gase, Reinst- und Kühlwasser, Abwasser) Planen, Koordinieren und Überwachen der Installations- und Reparaturarbeiten im Reinraum mit internen und externen Partnern Unterstützung des Forscherteams bei Wartung und Instandhaltung der Anlagen Unterstützung bei der Budgetplanung und dem Controlling für die Anlagen des Reinraums Ihre Qualifikation Technischer Berufsabschluss im Elektrotechnik-Bereich (Ingenieur, Meister, Techniker, Instandhaltungsfachmann) Mehrjährige praktische Erfahrung in der Wartung und Reparatur von Anlagen und Installationen Hohes Mass an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Durchsetzungsvermögen Eingeschränkte Installationsbewilligung nach NIV13 von Vorteil Erfahrung im Bereich der Lüftungstechnik und Vakuumtechnik von Vorteil Gute Englischkenntnisse sowie Team- und Serviceorientierung sind notwendig Wir bieten Anspruchsvolle und vielfältige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem attraktiven Hochschul-Umfeld Mitwirkung beim Aufbau eines serviceorientierten Infrastruktur- und Reinraumbetriebs in Zusammenarbeit mit unserem engagierten Team Ein modern ausgerüstetes Institut mit Reinräumen zur mikrotechnischen Prozessierung nach Industriestandard. Eine umfangreiche Einarbeitungsphase in die spezifischen Anlagen wird sichergestellt Interesse? Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Marco Cucinelli, Leiter Reinraum, unter +41 58 257 34 57. Ihre Benefits bei uns Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite . Über die OST Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Fragen zum Bewerbungsprozess Sylvia Iten HR Business Partner sylvia.iten@ost.ch Fachspezifische Fragen Marco Cucinelli Teamleiter Reinraum
Inserat ansehen
Home Office
Merken

14.06.2025

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Wissenschaftlich/juristische Assistenz

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule

  • 9001St.Gallen

  • 14.06.2025

  • Festanstellung 20%

Festanstellung 20%

9001St.Gallen

Prof. Dr. iur. Florian Windisch ist in verschiedenen Kontexten an der OST (Campus St. Gallen) im mehrfachen Leistungsauftrag tätig, schwergewichtig in der Lehre. Die Lehreinsätze liegen vorwiegend im Bachelor- und Master-Studiengang Soziale Arbeit sowie im Bachelor-Studiengang Management & Recht. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Grundlagen und Grundsätzen des Rechts, Entscheidung und Mediation. Aufgrund seiner Sehbehinderung, deretwegen Prof. Windisch insbesondere nicht mehr mit den Augen lesen kann, ist er bei seiner Arbeit auf Unterstützung angewiesen. Für die Nachfolge seiner bisherigen Assistentin suchen wir daher per 1. September 2025 eine Wissenschaftlich/juristische Assistenz. Deren zentrale Aufgabe besteht darin, Herrn Windisch bei der Überwindung aller Barrieren, die seine Arbeit aufgrund visueller Anforderungen übermässig erschweren, bestmöglich zu unterstützen. Vielfach kommen diese Tätigkeiten einer üblichen wissenschaftlichen Hochschulassistenz gleich, teilweise erfordert es von Ihnen aber auch die Übernahme einfacher Hilfs- und Begleitaufgaben. Ihre Aufgaben Mitgestaltung von Unterrichtsmaterial Unterstützung bei der Gestaltung und Korrektur von Prüfungen und bei der Korrektur von studentischen Leistungsnachweisen Unterstützung bei wissenschaftlichen Recherchen Arbeit an wissenschaftlichen Texten sowie Textkorrekturen Digitalisierung von Texten Unterstützung bei administrativen Aufgaben Ihre Qualifikation Guter Bachelor- oder Masterabschluss in Recht und Sie sind dabei, den nächsthöheren Abschluss zu absolvieren (Master oder Doktorat) Sehr gute formal-wissenschaftliche Kompetenzen, einschliesslich juristischer und sozialwissen-schaftlicher Recherchekompetenzen Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und ein genaues Auge für formale Unregelmässigkeiten Faible für rechtsdogmatische, rechtsphilosophische und sozialwissenschaftliche - Fragestellungen unterschiedlicher Sachbezüge; Interesse für und Bereitschaft zur Einarbeitung in verschiedene Rechtsgebiete und spezifische Sachthemen wie Familienrecht, Sozialversicherungsrecht, Datenschutz oder auch Konfliktmanagement und Entscheidungstheorien Responsivität und zeitliche Flexibilität Wir bieten Abwechslungsreiche, wissenschaftlich orientierte Tätigkeit im Kontext von Recht und psycho-sozialen Fragestellungen im engen persönlichen Austausch Gute Möglichkeiten für flexible Arbeitsgestaltung Möglichkeit, teilweise von zuhause aus zu arbeiten (Homeoffice) Einen Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen Interesse? Haben wir ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool (jobs.ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Florian Windisch, florian.windisch@ost.ch oder +41 58 257 18 01. Ihre Benefits bei uns Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite . Über die OST Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Fragen zum Bewerbungsprozess Regine Kaegi HR Business Partnerin regine.kaegi@ost.ch Fachspezifische Fragen Florian Windisch Professor Kompetenzzentrum Business Law
Inserat ansehen