Im August 2016 gründeten die drei Ostschweizer Ingenieure Armin Koller, Thomas Oberholzer und Martin Gadient die KEMARO AG. Nachdem die Jungunternehmer mit dem K800 (Reinigungsbreite 800 mm) den weltweit ersten autonomen Trockenreinigungs-Roboter für den industriellen Einsatz auf den Markt brachten, legten sie 2020 mit dem K900 (Reinigungsbreite 900 mm) nach. Nicht nur die Produktpalette, sondern auch die Firma wächst und so wurde im November 2019 der erste Mitarbeitende eingestellt. Mit weiteren erfolgreichen Finanzierungsrunden wird die Belegschaft erweitert und im Hauptsitz im thurgauischen Eschlikon arbeiten nebst den drei Gründern nun 15 Angestellte. Im Jahr 2020 wurden neue Verkäufer und Distributionspartner für die DACH-Region dazugewonnen, die KEMARO AG steigert ihre Reichweite und macht sich auch international einen Namen.
Im August 2016 gründeten die drei Ostschweizer Ingenieure Armin Koller, Thomas Oberholzer und Martin Gadient die KEMARO AG. Nachdem die Jungunternehmer mit dem K800 (Reinigungsbreite 800 mm) den weltweit ersten autonomen Trockenreinigungs-Roboter für den industriellen Einsatz auf den Markt brachten, legten sie 2020 mit dem K900 (Reinigungsbreite 900 mm) nach. Nicht nur die Produktpalette, sondern auch die Firma wächst und so wurde im November 2019 der erste Mitarbeitende eingestellt. Mit weiteren erfolgreichen Finanzierungsrunden wird die Belegschaft erweitert und im Hauptsitz im thurgauischen Eschlikon arbeiten nebst den drei Gründern nun 15 Angestellte. Im Jahr 2020 wurden neue Verkäufer und Distributionspartner für die DACH-Region dazugewonnen, die KEMARO AG steigert ihre Reichweite und macht sich auch international einen Namen.