Universität St.Gallen Jobs - ostjob.ch
1’495 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universität St.Gallen

Dufourstrasse 50
9000St.Gallen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universität St.Gallen

Die Universität St.Gallen ist ein Ort für Studierende, aber auch für die Bevölkerung in der Region. Wir sind Bildungseinrichtung, Veranstalterin, Arbeitgeberin, Anbieterin von Dienstleistungen und vieles mehr.
 
Die Universität St.Gallen ist ein Ort für Studierende, aber auch für die Bevölkerung in der Region. Wir sind Bildungseinrichtung, Veranstalterin, Arbeitgeberin, Anbieterin von Dienstleistungen und vieles mehr.
 
Merken

25.11.2025

Universität St.Gallen

Sachbearbeitung / Fachspezialist Dean's Advisory Office (Krankheitsvertretung) (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 25.11.2025

  • Temporär (befristet) 80%

Temporär (befristet) 80%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Als Mitglied unseres Teams unterstützen Sie die reibungslose Abwicklung des Student Life Cycle für Master-Studierende und bearbeiten anspruchsvolle administrative und systemtechnische Aufgaben Sie erteilen Auskunft bei allgemeinen Fragen zum Studienverlauf, kommunizieren schriftlich und mündlich mit Studierenden, Programmleitenden und Dozierenden auf Deutsch und Englisch Nach einer angemessenen Einarbeitungsphase beraten Sie als kompetente Ansprechperson unsere Studierenden in komplexen studientechnischen Situationen und bearbeiten Gesuche um Ausnahmebewilligungen. Dabei wenden Sie sowohl die Rechtsgrundlagen als auch die allgemeine Praxis der Universität St.Gallen an Sie betreuen Studierenden und Dozierenden im administrativen Prozess der Masterarbeiten Im Bereich der Lizenziate erteilen Sie Auskünfte, erstellen Bestätigungen und fertigen Zweitkopien offizieller Dokumente und Urkunden (z. B. Diplome) Ihr Profil Stilsicheres Deutsch und ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Englisch Versierter Umgang mit den gängigen Office-Programme und Interesse daran, weitere spezifische IT-Applikationen zu erlernen und intensiv damit zu arbeiten Schnelle Auffassungsgabe sowie exakte, effiziente und selbstständige Arbeitsweise Ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Dienstleistungsorientierung Flexible Persönlichkeit mit gutem Teamspirit und Freude am Umgang mit Menschen Wir berücksichtigen auch gerne Bewerbungen von PhD Kandidaten der Universität St.Gallen Das Dean's Advisory Office leistet einen essenziellen Beitrag zum reibungslosen Studienbetrieb und bietet kompetente Unterstützungs- und Beratungsservices für Studierende und Dozierende. Für Fragen zur Stelle Bernadette Einsmann Sie schätzen das Arbeiten in einem motivierten Team, das sich gegenseitig unterstützt? Dann ist das Dean's Advisory Office der richtige Ort für Sie! Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.
Inserat ansehen
Merken

23.11.2025

Universität St.Gallen

Business Analyst:in HR Services (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 23.11.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Mitarbeit bei der Aufnahme, Analyse und Spezifikation von Business-Anforderungen sowie bei der Erstellung von Projektaufträgen und -anträgen Unterstützung bei der Analyse und Konkretisierung von Projektideen bezgl. Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Risiken und Erfolgsfaktoren Mitarbeit bei der Analyse und Verbesserung von HR Geschäftsprozessen (Digitalisierung und Automatisierung) Erstellung von Projekt- und Prozessdokumentationen inkl. Statusberichten und Monitoring Übernahme Projektleitung im Rahmen der HR Systeme Übernahme Betreuung/Support SAP S/4 HANA (Super User) Weiterentwicklung Digitalisierung – Etablierung von interaktiven Prozessen (MSS und ESS) in Abstimmung mit den Stakeholdern Begleitung von Veränderungsprozessen und Umsetzungsplanung inkl. Kommunikation Ihr Profil Fachhochschule – Studium in Informatik/Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft (mit Schwerpunkt HR) Mehrjährige Berufserfahrung und Expertenkenntnisse in der Business Analyse von Digitalisierungsprojekten, IT-Architekturen und -Technologien sowie Projektmanagement im HR-Bereich Hohe IT-Affinität, SAP-Expertenkenntnisse und Verständnis von HR Systemen und HR Prozessen Muttersprache Deutsch und sehr gute Englisch-Kenntnisse Unser HR-Services-Team gestaltet die moderne Arbeitswelt aktiv mit. Wir betreuen rund 3300 Mitarbeitende und sorgen für reibungslose, individuelle HR-Prozesse entlang des gesamten Employee Life Cycles – national wie international. In einem komplexen Umfeld treiben wir die Digitalisierung konsequent voran, optimieren Abläufe und implementieren moderne HR-Systeme. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die unsere HR-Prozesse und -Systeme mitgestaltet und weiterentwickelt. Für Fragen zur Stelle Nicole Hagmann-Rohrer, Leiterin HR Services Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne. Die Deckung unseres Personalbedarf ist immens wichtig. Ich freue mich, dass Sie sich für unsere freie Stelle interessieren. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung und auf ein persönliches Kennenlernen!
Inserat ansehen
Merken

21.11.2025

Universität St.Gallen

Project Manager Entrepreneurship & Innovation (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 21.11.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000St. Gallen

University of St.Gallen «A place where knowledge is created» - As one of Europe's leading universities of economics and business administration, the University of St.Gallen (HSG), Switzerland, is committed to the education of over 10'000 students. The HSG is one of the largest employers in the region and provides an attractive and innovative environment for more than 3'500 researchers, educators and professional staff. Your tasks Organize, lead and run the Best Founder Programme and related events Organize and overseen marketing activities Case scouting and pipeline management Coaching students, alumni and affiliates Participation in specific projects Your profile University degree in business, marketing or in a related field Professional experience (at least 2-5 years) in project management, innovation or marketing management Very good German and English skills Professional and self-confident appearance, high commitment and motivation, ability to work in a team as well as independently and proactively The Entrepreneurship & Innovation (E&I) Service Center at the University of St. Gallen is looking for a Project Manager (m/f/d) (80-100%) starting immediately or by arrangement. HSG Entrepreneurship is the first point of entrepreneurship, innovation and transfer at the University of St.Gallen. Our aim is to support students and all other HSG-members on their entrepreneurial path, independently which level they reached so far (Idea, Prototype, ready for market). With our Best Founder Programme, we offer support across all phases from ideation to incubation and scaling. For job-related questions Dr. Maria Luisa Fuchs Co-Head Entrepreneurship & Innovation marialuisa.fuchs@unisg.ch Join our dynamic and ambitious team where you'll have the chance to lead exciting projects and network within the innovative entrepreneurial community. Play an active role in shaping the future of the entrepreneurial ecosystem at HSG and support the founders of tomorrow already today.
Inserat ansehen
Merken

19.11.2025

Universität St.Gallen

Projektleitung Weiterbildung (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 19.11.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Seminarleitung von Weiterbildungsprogrammen auf Stufe Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und Kader von/aus KMU und inhabergeführten Unternehmen: Konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung, operative Gesamtverantwortung und Projektleitung, Begleitung der Teilnehmer:innen als Lehr- und Lernbegleiter:in. Aktiver Vertrieb und Akquise von Teilnehmer:innen, Begleitung von Marketing-Veranstaltungen; Begleitung der Marketingaktivitäten des gesamten KMU-Institutes Ihr Profil Ein abgeschlossenes Studium FH oder Universität, idealerweise BWL oder VWL mit Schwerpunkt Marketing, bevorzugt mit Praxiserfahrung Flair und Interesse für die Fragestellungen von Unternehmerinnen und Unternehmern aus KMU und Familienunternehmen, mit eigenem Bezug oder familiärem KMU-Hintergrund Ausgeprägtes kundenorientiertes Denken und Handeln, Verkaufsflair und ein gewinnendes persönliches Auftreten nach aussen Empathisches Organisationstalent und flexible Problemlösungsfähigkeit Teamplayer mit dennoch selbständigem und verlässlichem Arbeitsstil Hervorragende Deutschkenntnisse und Stilsicherheit im Ausdruck, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil Die Bereitschaft an einzelnen Samstagen für unsere Kunden im Einsatz zu sein (mit Kompensationsmöglichkeit); Fahrausweis erforderlich Das KMU-HSG ist mit knapp 50 Mitarbeitenden eines der grösseren Institute der HSG. Es befasst es sich in Forschung, Lehre und Praxis mit den Besonderheiten von Klein- und Mittelunternehmen, Entrepreneurship und Familienunternehmen, siehe kmu.unisg.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Lisa Benz telefonisch oder unter lisa.benz@unisg .ch gerne zur Verfügung. Für Fragen zur Stelle Lisa Benz Leiterin Weiterbildung, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung KMU-HSG Wir führen unser Institut wie ein KMU. Verlässliche Teamarbeit gehört da ebenso dazu wie eine klare Positionierung am Markt und die Nähe zu unseren Kunden und deren Bedürfnissen. Das KMU-Institut der HSG ist bekannt für den kollegialen Umgang untereinander. Es erwarten Sie ziemlich nette Leute.
Inserat ansehen
Merken

17.11.2025

Universität St.Gallen

IT Netzwerk-Engineer (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 17.11.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Installation, Konfiguration und Betrieb bestehender und neuer Hard- und Software im Bereich Netzinfrastruktur mit den Schwerpunkten WLAN, Cisco ISE und VPN Pflege der Netzwerkkomponenten in den Management-Systemen sowie Dokumentation der Änderungen innerhalb der Netzinfrastruktur Planung und Umsetzung von Erweiterungen und Kapazitätserhöhungen innerhalb der WLAN-Infrastruktur Auftragsabwicklung, Vergabe und Abnahme im Bereich Netzinfrastruktur, inkl. LWL- und UKV-Verkabelung Behebung von Störungen im Netzwerk (2nd level support) Leitung von Projekten bzw. Mitarbeit in Projekten und Fachgruppen Übernahme von Stellvertretungen innerhalb des Netzwerkteams bei Abwesenheiten Ihr Profil Fundierte Grundausbildung im Bereich Netzwerktechnik Mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Netzwerktechniker, Cisco-Zertifizierungen von Vorteil Kenntnisse von Routing & Switching, Cisco Catalyst Center, Firepower, WLAN-Controller und ISE Kenntnisse von Verkabelungstechniken (LWL und Cu), DNS/DHCP, Cloud Services Sehr gute Deutsch-Kenntnisse (in Wort und Schrift) sowie gute Englisch-Kenntnisse Ausgeglichene, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit mit hoher Dienstleitungsbereitschaft und Kundenorientierung Sehr selbständig und flexibel sowie offen für neue Technologien Die Informatik (IT) der Universität St.Gallen stellt die IT-Infrastruktur, Endgeräte, Applikationen und Cloud-Services bereit und unterstützt die Mitarbeitenden und Studierenden der Universität bei Informatikfragen im Zusammenhang mit Lehre, Forschung und Verwaltung. Für Fragen zur Stelle Turgay Demirci Leiter IT Backend Services Moderne Technologien und neue Sichtweisen prägen unsere IT-Landschaft. Sie schaffen Raum für Innovation und persönliche Entwicklung. Ich freue mich auf Ihre Perspektive! Recruiting ist das Herzstück des Personalwesens. Ich habe diese Herzensangelegenheit zu meinem Job gemacht. Bewerben Sie sich bei uns, und finden Sie Ihre Herausforderung und Herzensangelegenheit.
Inserat ansehen
Merken

14.11.2025

Universität St.Gallen

Educational Technology Advisor (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 14.11.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Sie beraten, begleiten und schulen Dozierende beim gezielten Einsatz digitaler Tools zur Optimierung von Lehr- und Lernprozessen. Sie unterstützen bei der Erstellung digitaler Lehrinhalte und sind mitverantwortlich für Betrieb und Weiterentwicklung unseres Learning Management Systems und weiteren Tools in der Lehre. Sie verantworten den Betrieb unseres Media Labs mit RapidMooc, Podcast- und Greenscreen Studio zur digitalen Lehrmittelproduktion mit, dazu gehören Unterhalt und Verleih von sowie Einweisung in Multimediaequipment für die Lehre. In enger Zusammenarbeit mit der IT und didaktischen Fachpersonen verbessern Sie kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer digitalen Lernumgebung. Sie führen Bedarfsanalysen sowie Feedbackrunden mit Dozierenden und Studierenden durch – mit dem Ziel, die digitale Lehr- und Lernumgebung stetig weiterzuentwickeln. Sie verfolgen aktuelle Entwicklungen im Bereich digitaler Lehr- und Lerntechnologien und leiten daraus erfolgsversprechende und zukunftsweisende Implementierungen für den Betrieb ab. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in einem für die Position relevanten Fachbereich (z.B. Bildungstechnologie, Wirtschaftsinformatik). Sie verfügen über ein gutes technisches Verständnis, gehen versiert mit digitalen Lehr- und Lernwerkzeugen sowie Apple und Microsoft Produkten um und nutzen Spezialsoftware im Bereich der Multimediaproduktion für die Lehre. Sie haben eine hohe Affinität und praktische Erfahrung in der Erstellung von Videos, Podcasts oder vergleichbaren Medien zur Vermittlung von Lerninhalten. Sie kommunizieren auch bei komplexen Sachverhalten klar, motivierend, verständlich und adressatengerecht. Sie begeistern sich für digitale Trends und wenden neue Technologien mit Neugier und Gestaltungswillen an. Sie arbeiten selbständig, kreativ und zeigen ein hohes Mass an Eigeninitiative. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Die Stelle ist im Prorektorat Studium und Lehre der Universität St.Gallen verortet. Wir unterstützen Dozierende in exzellenter Lehre und Forschung, indem wir curriculare und didaktische Expertise mit Betrieb und Weiterentwicklung einer innovativen digitalen Lehr-Lern-Infrastruktur vermitteln. Im grösseren Zusammenhang strategischer Lehrentwicklung schlagen wir Brücken zur systematischen Entwicklung von Studiengängen und zum Einwerben und Abwickeln von Lehrinnovationsprojekten. Werden Sie Teil unseres spannenden Netzwerks! Für Fragen zur Stelle Stephanie Lehmann & Enis Redzepi Co-Leitung CAT Unterstützen Sie die exzellente Lehre an der HSG und gestalten Sie die Lehr- und Lerninfrastruktur mit. Wir freuen uns auf Sie. Die Deckung unseres Personalbedarf ist immens wichtig. Ich freue mich, dass Sie sich für unsere freie Stelle interessieren. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung und auf ein persönliches Kennenlernen!
Inserat ansehen
Merken

11.11.2025

Universität St.Gallen

IT Service Manager Automatisierung und Innovation (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 11.11.2025

  • Festanstellung 75%

Festanstellung 75%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Weiterentwicklung innovativer IT-Services und -Prozesse mit Fokus auf zukunftsorientierte Technologien wie KI, KI-Agenten und Automatisierung. Optimierung von Self-Service-, Knowledge-Management- und Automatisierungslösungen durch Einsatz von Plattformen wie ServiceNow und M365. Sicherstellung der Bereitstellung effektiver und skalierbarer IT-Services, die den Anforderungen einer modernen Arbeitsumgebung gerecht werden. Verantwortung für das Organisational Change Management (OCM) in Deinen Projekten, um Akzeptanz und nachhaltige Integration neuer Technologien und Innovationen bei allen Universitätsangehörigen zu gewährleisten. Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern bei der Konzeption und Umsetzung von IT-Innovationen. Ihr Profil Hochschulabschluss (vorzugsweise in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich) oder eine gleichwertige Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung. Fundierte Kenntnisse in der Implementierung und Optimierung von Plattformen wie ServiceNow und M365 sowie Begeisterung für neue Technologien wie KI und Automatisierungslösungen. Erfahrung im IT Service Management und im Bereich Organisational Change Management, idealerweise in einem universitären Umfeld oder einer ähnlichen Organisation. Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Innovationsfreude. Kommunikative Fähigkeiten und Überzeugungskraft, um Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten und effektiv zu begleiten. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Im IT Service Management der Universität St.Gallen gestalten wir die digitale Zukunft durch Innovation, Effizienz und exzellente Servicequalität. Mit modernsten Technologien und maßgeschneiderten IT-Services unterstützen wir Lehre, Forschung, Weiterbildung und Services, treiben richtungsweisende Projekte voran und begleiten Veränderungsprozesse. Als zentrale Schnittstelle verbinden wir Technologie und Menschen, um nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Für Fragen zur Stelle Clemens Bonmassar Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft der Universität St.Gallen. Bring Deine Ideen und Leidenschaft für Automatisierung und Innovation in unser Team ein – lass uns gemeinsam Grosses erreichen! Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen.
Inserat ansehen
Merken

10.11.2025

Universität St.Gallen

Juristische:r Mitarbeiter:in im Generalsekretariat (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 10.11.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Sie beraten und unterstützen das Rektorat sowie die Verwaltungseinheiten, Institute und Abteilungen der Universität St.Gallen in rechtlichen Fragestellungen Sie prüfen, erarbeiten und überarbeiten Verträge (sowie Vertragsmuster) Sie erarbeiten und überarbeiten universitäre Erlasse Sie bereiten Beschlüsse und Entscheide universitärer Organe vor Sie wirken an der Erstellung von Rechtsgutachten mit Sie beraten die Universität in Rechtsstreitigkeiten Sie unterstützen organisationsinterne Projekte mit ihrer rechtlichen Expertise Sie unterstützen die Universität St.Gallen bei der (prospektiven) Einhaltung rechtlicher Vorschriften Ihr Profil Abgeschlossenes juristisches Studium (Lizenziat / Master) einer schweizerischen Universität Mehrjährige juristische Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position Zuverlässige, strukturierte und genaue Arbeitsweise Lösungs- und menschenorientierte Kommunikationsfähigkeiten Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse Affinität für digitale Technologien und Arbeitsabläufe Das Generalsekretariat ist Schnittstelle zu den übergeordneten kantonalen Behörden und unterstützt das Rektorat bei der Erfüllung seiner Führungsaufgaben. Es koordiniert die Geschäftsführung der universitären Gremien, ist Ansprechpartner für rechtliche Fragestellungen an der HSG und überwacht Datenschutz, Compliance, Archivierung und Records Management. Für Fragen zur Stelle Luzia Engler Wirth Leiterin Rechtsdienst Wollen Sie Ihre juristische Expertise am Puls der Universität einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ich freue mich, dass Sie sich für diese Position interessieren und Teil der Mitarbeitenden der Universität St.Gallen werden möchten. Ich würde mich freuen, Sie bald persönlich kennen zu lernen.
Inserat ansehen
Merken

10.11.2025

Universität St.Gallen

HR-Controller:in (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 10.11.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Mitarbeit bei der Planung und Steuerung der Personalkosten und FTE der Universität Eigenständige Durchführung sowie aktive Beteiligung an Projekten, z.?B. Migration des Stellenplans auf eine neue Plattform Analyse und Aufbereitung von Daten zur Unterstützung strategischer Entscheidungen Erstellung von periodischen Reports für interne und externe Kund:innen Sicherstellung funktionierender Schnittstellen zu anderen Organisationseinheiten Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Controlling-Instrumenten und Reporting-Prozessen Konzeptionelle Weiterentwicklung des HR-Controllings an der Universität, z.?B. Entwicklung von Dashboards und anderen Instrumenten zur Unterstützung der Linie Mitarbeit in den laufenden Prozessen sowie im Tagesgeschäft Ihr Profil Starkes Interesse am Umgang mit Zahlen und ausgeprägtes analytisches Denkvermögen Mehrere Jahre Controlling-Erfahrung Ausgezeichnete Kenntnisse in MS Excel, inkl. komplexer Funktionen, Pivot-Tabellen und Powerquery Kenntnisse in SAP (HR und FI) Proaktive, selbständige Arbeitsweise und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung Freude am Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen Vernetztes Denken und Fähigkeit, Zusammenhänge über Organisationseinheiten hinweg zu erkennen Kommunikationsstärke, insbesondere im Austausch mit Stakeholdern und Kund:innen, sowie Fähigkeit, schwierige Gespräche zu führen und Interessen zu vertreten Ausgeprägte Kund:innenorientierung und Fähigkeit zum Perspektivenwechsel Als Teil des Ressorts Personal ist das Team HR-Controlling verantwortlich für die finanzielle Steuerung der Personalkosten. Wir arbeiten eng mit anderen Organisationseinheiten zusammen und sind in zentrale Planungs- und Reportingprozesse eingebunden. Wir verbinden Zahlenverständnis mit strategischem Denken. Auf Basis der Transparenz, die wir mit unseren Daten schaffen, können fundierte Entscheidungen getroffen werden. Für Fragen zur Stelle Nicole Ritter, Leiterin HR Controlling Im HR-Controlling geht es um mehr als um Zahlen und Daten. HR-Controlling ist strategische Gestaltung mit Weitblick. Wer Lust hat, mit Daten echte Impulse zu setzen, ist bei uns richtig. Als unterstützender HR Business Partner, würde ich mich freuen, Sie schon bald bei uns zu begrüssen.
Inserat ansehen
Merken

03.11.2025

Universität St.Gallen

Administrative:r Mitarbeiter:in für Professorinnensekretariat (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 03.11.2025

  • Festanstellung 30-40%

Festanstellung 30-40%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Selbstständige Organisation des Sekretariates inkl. Mailbearbeitung und Terminverwaltung Gesamte Finanzadministration für den Lehrstuhl Kommunikation und Koordination der Kontakte innerhalb des Lehrstuhles und ausserhalb der Universität Bearbeitung der Lehrstuhl-Webseite Ihr Profil Wir wenden uns an eine zuverlässige Persönlichkeit, die selbstständiges Arbeiten gewohnt ist. Sie verfügen über gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse. Fundierte PC-Kenntnisse in diversen Softwareprogrammen, eine exakte Arbeitsweise und eine rasche Auffassungsgabe sind ebenfalls unabdingbare Voraussetzungen. Zudem sind Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Lehrenden und Studierenden wichtige Voraussetzungen für diese Position. Kenntnisse des Universitätsbetriebs sind von Vorteil. Der Lehrstuhl für Chinesische Kultur und Gesellschaft beschäftigt sich intensiv mit China und Ostasien. Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Daria Berg Professorin für Kultur und Gesellschaft Chinas Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem spannenden Forschungsbereich. .
Inserat ansehen