Universität St.Gallen Jobs - ostjob.ch
1’453 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universität St.Gallen

Dufourstrasse 50
9000St.Gallen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universität St.Gallen

Die Universität St.Gallen ist ein Ort für Studierende, aber auch für die Bevölkerung in der Region. Wir sind Bildungseinrichtung, Veranstalterin, Arbeitgeberin, Anbieterin von Dienstleistungen und vieles mehr.
 
Die Universität St.Gallen ist ein Ort für Studierende, aber auch für die Bevölkerung in der Region. Wir sind Bildungseinrichtung, Veranstalterin, Arbeitgeberin, Anbieterin von Dienstleistungen und vieles mehr.
 
Merken

11.07.2025

Universität St.Gallen

Leiter:in HSG Shop GmbH (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000Sankt Gallen

  • 11.07.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

9000Sankt Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Für die Position als Leiter:in des HSG Merchandising Shops an der Universität St.Gallen suchen wir eine kreative, unternehmerische Persönlichkeit mit hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten. In dieser Rolle verantwortest du alle Geschäftsprozesse, von der innovativen Produkte-Entwicklung, über Pricing und Logistik bis zum jährlichen Reporting mit der Verantwortung für ein positives Geschäftsergebnis. Gemeinsam mit deinem studentischen Team (3 bis 5 Personen) führst du selbständig den HSG Shop auf dem Campus und den Online-Shop . Als ausgeprägte:r Netzwerker:in suchst du den Kontakt zu allen internen und externen Anspruchsgruppen und stellst eine reibungslose Zusammenarbeit sicher. Du entwickelst Ideen, in Abstimmung mit dem Ressort «Kommunikation und Marke», um die Visibilität der HSG-Marke zu stärken und zu erweitern. Mit zwei Gesellschafts-Vertreter:innen, der HSG Alumni und der Universität St.Gallen, besprichst du die strategische Entwicklung und verantwortest die Umsetzung der Strategie. Ein Steering Committee berät dich in Bezug auf Geschäftsergebnis und Zukunftsplanung. Ihr Profil Erfahrung im Einzelhandel und Merchandising Praxis im Einzelhandel, idealerweise in Fashion, Lifestyle oder Markenartikeln. Fundierte Kenntnisse in Warenpräsentation, Sortimentsgestaltung und Visual Merchandising. Erfahrung mit E-Commerce und Lagermanagement. Teamführung und Personalmanagement Führungserfahrung inkl. Motivation, Entwicklung und Einsatzplanung. Rekrutierung und Einarbeitung studentischen Mitarbeitenden sowie Aufbau einer Stellvertretung. Marketing- und Markenkompetenz Fundiertes Know-how im strategischen Marketing, insbesondere Markenführung und Positionierung zur authentischen Repräsentation der HSG. Planung und Umsetzung kreativer Marketingkampagnen und Kommunikationsmassnahmen. Betriebswirtschaftliche Steuerung Erfahrung in Budgetplanung, Umsatzsteuerung und Controlling. Analyse von Markttrends und Zielgruppen zur Sortiments- und Verkaufsoptimierung. Prozess- und Projektmanagement Steuerung und Optimierung von Prozessen in Logistik und Warenwirtschaft. Umsetzung von Sonderprojekten wie Digitalisierung oder Sortiments-/Standorterweiterungen Kommunikations- und Verhandlungsgeschick Sicher im Umgang mit Lieferanten, Partnern und internen Anspruchsgruppen. Fähigkeit zur integrierten Kommunikation zur Einbindung der HSG-Community und externen Positionierung der Marke. Technisches Verständnis & Qualitätsorientierung Versiert im Umgang mit digitalen Tools (Online-Shop, Social Media). Hohe Affinität zu Qualität, Design und visueller Gestaltung. Die HSG Shop GmbH, ein Joint Venture der Universität St.Gallen und HSG Alumni, ist seit 20 Jahren offizieller Anbieter exklusiver Universität-Merchandisingartikel. Unser Sortiment umfasst hochwertige Textilien, Accessoires, Büroartikel, Geschenke und Spezialitäten. Gut zu wissen: Bitte beachte, dass wir aufgrund von Ferienabwesenheiten erst Anfang August mit dem Auswahlprozess starten. Wir danken dir für dein Verständnis, dass sich der Bewerbungsprozess dadurch etwas verzögern kann. Für Fragen zur Stelle Fabienne Klauser Ressort Kommunikation und Marke Branding und Marketing Specialist Marke mit Haltung, Aufgaben mit Sinn, Shop mit Zukunft – Sie möchten mitgestalten? Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung. Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.
Inserat ansehen
Merken

17.06.2025

Universität St.Gallen

Sachbearbeitung / Fachspezialist:in Dean's Advisory Office (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000Sankt Gallen

  • 17.06.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000Sankt Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Als Mitglied unseres Teams sind Sie mitverantwortlich für die reibungslose Abwicklung des Student Life Cycle für Bachelor-Studierende Sie erteilen Auskunft bei allgemeinen Fragen zum Studienverlauf, kommunizieren schriftlich und mündlich mit Studierenden, Programmleitenden und Dozierenden auf Deutsch und Englisch Sie beraten als kompetente Ansprechperson unsere Studierenden in komplexen studientechnischen Situationen und bearbeiten Gesuche um Ausnahmebewilligungen. Dabei wenden Sie sowohl die Rechtsgrundlagen als auch die allgemeine Praxis der Universität St.Gallen versiert an Sie bearbeiten anspruchsvolle administrative und systemtechnische Aufgaben Sie tragen die Fachverantwortung für die Diplomierungsprozesse auf Bachelor-Stufe und koordinieren mit dem Events Office Als Teil des Teams Rechnungswesens im Dean's Advisory Office sind Sie die Fachperson im Thema Langzeittarif und fungieren als Schnittstelle zu internen Abteilungen und zum Bundesamt für Statistik Ihr Profil Exakte, effiziente und selbstständige Arbeitsweise Ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Dienstleistungsorientierung Flexible Persönlichkeit mit gutem Teamspirit Freude am Umgang mit Menschen Stilsicheres Deutsch und sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Englisch Versierter Umgang mit den gängigen Office-Programme und Interesse daran, weitere spezifische IT-Applikationen zu erlernen und intensiv damit zu arbeiten Das Dean's Advisory Office leistet einen essenziellen Beitrag zum reibungslosen Studienbetrieb und bietet kompetente Unterstützungs- und Beratungsservices für Studierende und Dozierende. Für Fragen zur Stelle Bernadette Einsmann Leiterin Dean's Advisory Office Sie schätzen das Arbeiten in einem motivierten Team, und übernehmen gleichzeitig gerne Verantwortung für eigene Aufgaben? Dann ist das Dean's Advisory Office der richtige Ort für Sie! Die Deckung unseres Personalbedarf ist immens wichtig. Ich freue mich, dass Sie sich für unsere freie Stelle interessieren. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung und auf ein persönliches Kennenlernen!
Inserat ansehen
Merken

14.07.2025

Universität St.Gallen

IT System Engineer (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 14.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Betrieb, Unterhalt und Weiterentwicklung von Mail- und Kommunikationssystemen (MS Exchange Online, SMTP-Gateways, Mail-Routing) Prüfung, Implementation und Betrieb von Security-Massnahmen im Mailumfeld (Anti-SPAM-/Anti-Malware-Filter, ATP, AIP, EOP etc.) Bereitstellung von Benutzerkonten und Berechtigungsvergaben mittels IAM-Tool Mitverantwortlich für den Betrieb und Unterhalt der PKI-Infrastruktur Beschaffung, Installation, Inbetriebnahme und Unterhalt von Windows Serversystemen 2nd-Level-Support im Fachbereich sowie Projektleitung und -mitarbeit Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Kommunikationssysteme und Implementation von Sicherheitslösungen Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Windows Server (Informatiker/-in EFZ oder gleichwertige Ausbildung), Linux-Kenntnisse von Vorteil Mindestens drei Jahre Berufserfahrung als System Engineer Sehr gute Kenntnisse der M365-Security und -Services, Exchange online, SMTP-Gateways, Sicherheitsmassnahmen im Mailbereich sowie PowerShell-Scripting Gute Kenntnisse von IAM-Systemen (Kontenverwaltung) und PKI Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse Ausgeglichene, teamfähige, dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit hoher Selbständigkeit und Flexibilität Bereitschaft zur Weiterbildung und Offenheit für neue Technologien Die Informatik (IT) der Universität St.Gallen stellt die IT-Infrastruktur, Endgeräte, Applikationen und Cloud-Services bereit und unterstützt die Mitarbeitenden und Studierenden der Universität bei Informatikfragen im Zusammenhang mit Lehre, Forschung und Verwaltung. Für Fragen zur Stelle Dr. Kurt Städler Leiter IT Backend Services Wir bieten Ihnen modernste Arbeitsmittel, ein breites und innovatives Aufgabengebiet sowie eine flexible Arbeitsgestaltung in einem aufgeschlossenen Team. Auf Ihre Bewerbung freue ich mich! Recruiting ist das Herzstück des Personalwesens. Ich habe diese Herzensangelegenheit zu meinem Job gemacht. Bewerben Sie sich bei uns, und finden Sie Ihre Herausforderung und Herzensangelegenheit.
Inserat ansehen
Merken

13.07.2025

Universität St.Gallen

Programm- und Eventmanager:in - Student Mobility Services (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 13.07.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Eventorganisation: Planung, Organisation und Durchführung zentraler Events für internationale Studierende (z.?B. Info Event Outgoings, Study Abroad Day, Orientation Day, Farewell) Web- und Contentmanagement: Pflege und Optimierung der Inhalte auf der HSG-Website (TYPO3) Themis-Austauschprogramm: Selbstständige Betreuung des Themis-Programms (Incoming/Outgoing), inkl. Beratung, Koordination, Kommunikation mit Partneruniversitäten Erstellen von HSG Cards für Gaststudierende Unterstützung beim Erstellen von Programmbroschüren und Werbematerialien Ihr Profil Erfahrung in der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen – idealerweise im Hochschul- oder Bildungsumfeld Fähigkeit zur strukturierten Abwicklung internationaler Austauschprogramme inkl. Vertragswesen, Datenverarbeitung, Beratung und Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen Sensibilität und Erfahrung im Umgang mit internationalen Studierenden, Partnerinstitutionen und internen Fachstellen Sicherer Umgang mit Textgestaltung für Print- und Onlinemedien (z.?B. Broschüren, Website-Texte, Präsentationen); idealerweise Erfahrung mit einfachen Grafiktools (z.?B. Canva, InDesign) Praxiskenntnisse in TYPO3, Fähigkeit zur nutzerfreundlichen Webgestaltung Sicherer Umgang mit gängigen Office-Tools (insb. Word, Excel, PowerPoint) Flexible Persönlichkeit mit gutem Teamspirit Freude am Umgang mit Menschen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Student Mobility Services ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um den internationalen Austausch an der Universität St.Gallen. SMS betreut Outgoing- und Incoming-Studierende, pflegt die Beziehungen zu Partneruniversitäten weltweit und koordiniert Austauschprogramme wie Themis. Durch Informationsveranstaltungen, individuelle Beratung und gezielte Kommunikationsmassnahmen trägt SMS wesentlich zur internationalen Ausrichtung und Sichtbarkeit der HSG bei. Für Fragen zur Stelle Peggy van der Wallen Leitung Student Mobility Services Sie schätzen die Arbeit in einem engagierten Team, bringen Eigeninitiative mit und übernehmen gerne Verantwortung? Dann sind Sie bei SMS genau richtig! Wir freuen uns auf Sie. Recruiting ist das Herzstück des Personalwesens. Ich habe diese Herzensangelegenheit zu meinem Job gemacht. Bewerben Sie sich bei uns, und finden Sie Ihre Herausforderung und Herzensangelegenheit.
Inserat ansehen
Merken

10.07.2025

Universität St.Gallen

Netzwerk-Engineer (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 10.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Installation, Konfiguration und Betrieb bestehender und neuer Hard- und Software im Bereich Netzinfrastruktur mit den Schwerpunkten WLAN, Cisco ISE und VPN Verantwortlich für die Überwachung des Netzwerkbetriebs im Hinblick auf Sicherheitsverletzungen (NDR) Leitung von Projekten bzw. Mitarbeit in Projekten und Fachgruppen Pflege der Netzwerkkomponenten in den Management-Systemen und der CMBD sowie Dokumentation der Änderungen innerhalb der Netzinfrastruktur Behebung von Störungen im Netzwerk (2nd level support) Planung und Umsetzung von Erweiterungen und Kapazitätserhöhungen innerhalb der WLAN-Infrastruktur Auftragsabwicklung, Vergabe und Abnahme im Bereich Netzinfrastruktur, inkl. LWL- und UKV-Verkabelung Mitwirkung bei der Erarbeitung von Konzepten, Entwicklung von Lösungsvorschlägen und Koordination von Änderungs- und Ausbauwünschen im Hinblick auf künftige Entwicklungen im Bereich Netzinfrastruktur sowie in der gesamten IT Übernahme von Stellvertretungen innerhalb des Netzwerkteams bei Abwesenheiten Ihr Profil Fundierte Grundausbildung im Bereich Netzwerktechnik Mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Netzwerktechniker, Cisco-Zertifizierungen von Vorteil Kenntnisse von Routing & Switching, Cisco Catalyst Center, Firepower, WLAN-Controller und ISE Kenntnisse von Verkabelungstechniken (LWL und Cu), DNS/DHCP, Firewalling, MS Azure; Kenntnisse von Infoblox und Fortinet Sehr gute Deutsch-Kenntnisse (in Wort und Schrift) sowie gute Englisch-Kenntnisse Ausgeglichene, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit Hohe Dienstleitungsbereitschaft und Kundenorientierung Sehr selbständig und flexibel Offen für neue Technologien Die Informatik (IT) der Universität St.Gallen stellt die IT-Infrastruktur, Endgeräte, Applikationen und Cloud-Services bereit und unterstützt die Mitarbeitenden und Studierenden der Universität bei Informatikfragen im Zusammenhang mit Lehre, Forschung und Verwaltung. Für Fragen zur Stelle Dr. Kurt Städler Leiter IT Backend Services Wir bieten Ihnen modernste Arbeitsmittel, ein breites und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eine flexible Arbeitsgestaltung in einem aufgeschlossenen Team. Auf Ihre Bewerbung freue ich mich! Ich freue mich, Sie bald persönlich kennenzulernen.
Inserat ansehen
Merken

09.07.2025

Universität St.Gallen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/innen Sozialwissenschaften, 1-2 Stellen (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 09.07.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Die Stellen sind eingebettet in das EU-Projekt NEMESIS (Horizon Europe RIA), das innovative Beiträge zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Landdegradierung in der Mittelmeerregion durch transdisziplinäre Living Labs, partizipative Innovationsprozesse und multiaktor/innenbasierte Governance leistet. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen werden Teilaufgaben leiten, mitentwickeln, koordinieren und wissenschaftlich begleiten. Beide Positionen bieten die Möglichkeit, sich mit eigenem Forschungsprofil einzubringen und die wissenschaftliche Karriere in einem exzellenten Umfeld aktiv weiterzuentwickeln. Die erfolgreichen Bewerber/innen werden - je nach Aufgabenschwerpunkten/Profil - unter anderem: einen Beitrag zur Umsetzung einer Ethik- und Open-Access-Politik für Living Labs leisten und ein Responsible Innovation Monitoring Framework mitentwickeln, partizipative Zukunftswerkstätten und soziale Lernformate gestalten und durchführen, Methoden für inklusive, partizipative Wissensgenerierung und Stakeholder-Einbindung entwickeln und anwenden, bei allen Fragestellungen Aspekte wie Ethik, Geschlechtergerechtigkeit, Transparenz und Fairness systematisch berücksichtigen, ein digitales Bildungsangebot für Living Labs (z.B. Webinare, E-Learning-Module, Videos) (mit)entwickeln und koordinieren, regionale Schulungsformate und Stakeholder Trainings gemeinsam mit Projektpartnern planen und umsetzen (z.B. zu Themen wie Plattformnutzung), Materialien zur Sensibilisierung und kollektiven Handlungsfähigkeit gemeinsam mit Stakeholdern entwickeln, sozioökonomische und gesellschaftliche Auswirkungen von partizipativen Innovationsprozessen untersuchen. sich an der Einwerbung (zusätzlicher) Drittmittel sowie an administrativen Aufgaben beteilen Ihr Profil Abgeschlossene Promotion oder MA-Abschluss und einschlägige Projekterfahrungen in Erziehungswissenschaft, Technologiestudien, Soziologie, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung oder verwandten Disziplinen. Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit partizipativen und qualitativen/interpretativen Methoden, ggf. in Verbindung mit sozialem Lernen, Ethik der Innovation oder Zukunftsforschung. Kenntnisse und Forschungserfahrung in quantitativen Methoden sind von Vorteil. Fundierte Kenntnisse in Didaktik, lnstruktionsdesign, digitale Bildung, ggf. mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder E-Learning. Erfahrungen in der Mitarbeit in Forschungsprojekten (auf EU-Ebene), Projektmanagement und/oder mit transdisziplinärer Zusammenarbeit in Living Labs mit unterschiedlichen Stakeholdern. Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch. Fähigkeit in einem interdisziplinären und internationalen Forschungskontext zielorientiert zu arbeiten. Selbstständige, strukturierte und proaktive Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit. Wir bieten: Mitwirkung an innovativer EU-Forschung mit hoher gesellschaftlicher Relevanz Mitarbeit in einem engagierten, unterstützenden und interdisziplinären Team Möglichkeit zur fachlichen und akademischen Weiterentwicklung Zugang zu Forschungsförderung, Konferenzen, Fortbildungen und Publikationsprojekten Hervorragende Arbeitsbedingungen Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit folgenden Unterlagen: Lebenslauf mit akademischen Abschlüssen und Zeugnissen, Motivationsschreiben (1-2 Seiten) mit Bezug zur ausgeschriebenen Position und Ihren Forschungsinteressen und -kompetenzen sowie Projekterfahrung. Bewerbungen können in deutscher und englischer Sprache eingereicht werden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: PD Dr. Sabine Hoidn (sabine.hoidn@unisg.ch). Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Patrik Aspers Abwechslungsreiche und innovative Forschungs- und Praxisprojekte warten auf Ihre Mitwirkung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir suchen neugierige Köpfe, die bereit sind, innovative Lösungen mitzugestalten und die soziale und pädagogische Dimension des Wandels in der Bildung und in agrarökologischen Systemen mitzugestalten.
Inserat ansehen
Merken

09.07.2025

Universität St.Gallen

Two PhD Student Positions in the Social Sciences (m/f/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 09.07.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

9000St. Gallen

University of St.Gallen «A place where knowledge is created» - As one of Europe's leading universities of economics and business administration, the University of St.Gallen (HSG), Switzerland, is committed to the education of over 9800 students. The HSG is one of the largest employers in the region and provides an attractive and innovative environment for more than 3300 researchers, educators and professional staff. Your tasks You will write a PhD dissertation in the field of Education, Economics, or Sociology, under the supervision of Prof. Patrik Aspers and PD Dr. Sabine Hoidn, and will be enrolled in a PhD programme at the University of St.Gallen ( www.dok.unisg.ch ). Successful candidates will conduct rigorous research in education/economics/sociology within an interdisciplinary research team, contributing to at least two cutting-edge Horizon Europe Social Science projects in Cluster 6 (Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment) and Horizon Europe Missions Calls (Co-creating solutions for soil health in Living Labs, see ( https://sfs.unisg.ch/en/research/horizon-europe-projekte/ ). PhD candidates will conduct academic research in the context of these Horizon Europe research projects in one of the following thematic area. Analysis of agricultural/agroforestry markets, socio-economic data, and the impacts of digital applications and policy strategies; Assessing and mitigating inequalities in agroforestry, land degradation and land-use decision-making; Awareness raising, stakeholder engagement, training and capacity building, co-design of useroriented (online) training formats and materials for key actors; Facilitation of interactive, multi-actor processes and methods for inclusive participatory and social learning. The final research focus will be defined jointly during the onboarding phase, taking into account the successful candidates' disciplinary backgrounds, interests, and the evolving project needs. The PhD Assistants are expected to proactively engage in practice-oriented and user-centred project work and contribute to outputs (literature reviews, study design, data collection and analysis, outreach/exploitation activities, peer-reviewed publications, grant proposal writing, etc.), will also assist in administrative and teaching activities and are expected to work in their office in St. Gallen on a regular basis. Your profile Excellent Master's degree in social sciences (e.g., Education, Sociology, Psychology, Agriculture, Economics, Technology/lnnovation Studies, Political Science, or related studies, completed by summer 2025 latest. Strong interest in carrying out innovative academic research in the areas outlined. Documented experience is an asset. Strong interest in contributing to interdisciplinary research projects in an international and interdisciplinary team (and possibly co-leading project tasks). Practical knowledge of how to do qualitative and/or quantitative research. High level of commitment and willingness to engage with questions at the interface between research and practice. Strong analytical abilities, high level of personal initiative and goal orientation and flexibility. Ability to meet deadlines and contribute collaboratively in a dynamic team environment. Excellent written and verbal communication skills in English. German language skills are an advantage. The successful candidates will collaborate with Sabine Hoidn (project leader) and her research team in EU cutting-edge research projects. The position is based at the Research Institute of Sociology (SfS) and associated with the Chair of Sociology. We offer a stimulating and supportive environment with a vibrant team of researchers and excellent working conditions. The candidates will have opportunities to further their academic career, collaborate with other members of the SfS research group (e.g., joint publications, teaching), and develop a strong academic network. Funding for scientific conferences, additional training and research activities may be provided. Remuneration will be in accordance with HSG guidelines for doctoral students. Please apply with a curriculum vitae (including current or expected degrees, research experience, methods skills, project work, publications, teaching experience), a motivation letter describing the reasons for applying for this position in the given discipline(s), including a description of research interests (1-2 pages), a writing sample (e.g., master thesis or a term paper) and the names of two academic referees (who may be contacted before a final hiring decision is made). For more information, please contact PD Dr. Sabine Hoidn (sabine.hoidn@unisg.ch). For job-related questions Prof. Dr. Patrik Aspers Full Professor (Chair) of Sociology We welcome motivated candidates who are eager to conduct impactful, theory-informed work within international Horizon Europe projects. We are looking for curious minds ready to co-create innovative solutions and help shape the social and educational dimensions of transformation in education and agroecological systems.
Inserat ansehen
Merken

07.07.2025

Universität St.Gallen

Studienleiter:in Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaft (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 07.07.2025

  • Festanstellung 50-80%Führungsposition

Festanstellung 50-80%

Führungsposition

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Verantwortung für die Executive Studiengänge Wirtschaftsrecht für Manager (WRM-HSG) und Management for the Legal Profession (MLP-HSG) sowie weiterer Weiterbildungsmodule Verantwortung u.a. für Entwicklung, Konzeption und Abgleich der Lehrinhalte, Auswahl und Instruktion der Hauptdozenten und Referierenden, Sicherstellung der Qualität Lehrgangsmoderation und Betreuung von Dozierenden und Kursteilnehmenden Akquisition von Teilnehmenden im offenen Programm bzw. Gewinnung von Corporate Kunden für Inhouse Programme Netzwerke zur Gewinnung von geeigneten Referierenden Unterstützung bei der Vermarktung, Entwicklung von Werbemittel und Content-Generierung für Social Media (z.B. LinkedIn, Newsletter) sowie Durchführung von regelmässigen Informationsanlässen Als Mitglied des Teams Management & Law aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs und neuen Weiterbildungsangeboten Ergebnisverantwortung Diverse administrative Aufgaben und organisatorische Unterstützung Ihr Profil Dr. iur. und Rechtsanwalt 10 Jahre Berufserfahrung und 5 Jahre Führungserfahrung in Kanzlei und/oder Rechtsabteilung, sowie Zusatzstudium in BWL (MBA, EMBA, MLP-HSG) Erfolgreicher Referierende:r in Programmen der Weiterbildung mit entsprechender didaktischer Erfahrung und Interesse an Management-Fragen im Umfeld des Rechtsmarktes Unternehmerisch und verantwortungsbewusst denkend sowie kundenorientiert handelnd Ausgesprochen teamfähig und kommunikationsfähig Selbständige und flexible sowie sorgfältige und präzise Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Interesse an langfristiger Zusammenarbeit Die Executive School of Management, Technology and Law (ES HSG) ist die Ansprechpartnerin für Weiterbildung an der HSG. Sie bietet ein eigenes, breites Portfolio an Degree-Programmen mit diversen MBAs und Executive MBAs sowie weiteren offenen und firmenspezifischen Weiterbildungen. Der Geschäftsbereich Law & Management bildet einen wichtigen Geschäftsbereich der ES-HSG und fokussiert vor allem auf Formate an der Schnittstelle von Recht und Betriebswirtschaft. Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Bruno Mascello Titularprofessor für Wirtschaftsrecht und Legal Management Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das sich für Weiterbildung engagiert. Gemeinsam wollen wir Weiterbildung zum Erlebnis machen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Inserat ansehen
Merken

02.07.2025

Universität St.Gallen

Mitarbeiter:in Housekeeping (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 02.07.2025

  • Festanstellung 60-70%

Festanstellung 60-70%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Reinigungs- und Grundreinigungsarbeiten gemäss Vorgaben im Gästehaus und im gesamten WBZ Reinigung der Gästezimmer gemäss Hausdamen-Liste Ausführen der Arbeiten gemäss dem vorgegebenen Reinigungsstandard und unter Einhaltung der Hygienevorschriften Auffüllen von Verbrauchsmaterial und der Etagenwagen Ordnung und Sauberkeit in den Lagern und Nebenräumen Bereitstellen der Schmutzwäsche zur Abholung Ihr Profil Idealerweise Hotelfachfrau EFZ oder gleichwertige Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung Deutschkenntnisse Niveau B1 Lernbereit, motiviert, kundenorientiert und offen für Neues Teamplayer Bereit, Verantwortung zu übernehmen und positive Lebenseinstellung Das Weiterbildungszentrum ist ein Betrieb der Universität St.Gallen. In modernen Seminar- und Banketträumen finden diverse Weiterbildungsveranstaltungen statt. Auch externe Kunden gehören zum Kundenkreis des Weiterbildungszentrums. Dank der ausgezeichneten Gastronomie können grosse und kleine Bankette, Seminare, grundsätzlich viele Optionen in der Verpflegung angeboten werden. Die Hotelzimmer sind modern ausgestattet und bieten einen weiten Blick über St. Gallen, ein Ort des konzentrierten und fokussierten Arbeitens. Für unseren Betrieb und ein motiviertes, serviceorientiertes Team suchen wir eine engagierte Person in der Rolle als Mitarbeiter:in Housekeeping. Wir bieten Ihnen einen schönen, modernen Arbeitsplatz mit fortschrittlichen Arbeitsbedingungen, in einer interessanten Organisation. Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Labinot Fetaj, Leiter Housekeeping gerne unter der Nummer 071 224 20 16 zur Verfügung. Für Fragen zur Stelle Labinot Fetaj Leiter Housekeeping Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne. .
Inserat ansehen
Merken

01.07.2025

Universität St.Gallen

Spezialist:in Information und Dokumentation (I+D) (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 01.07.2025

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Mitarbeit Team JUS Formalkatalogisierung (inkl. Erwerbung) für den Fachbereich Rechtswissenschaft Fachgebietsbetreuung Wirtschaftsgeschichte, Ethik, Lateinamerika, Ostasien und China Verantwortung der Kredite und Kontakte zur Akademia Bestandesmanagement Erwerbung und Formalkatalogisierung Inhaltserschliessung und Signaturvergabe Mitarbeit Team EDIS Erfassung der HSG-Dissertationen in gedruckter und elektronischer Form in ALMA Ihr Profil I+D Standards: RDA, GND und RVK, Retrieval und Discovery: lokal, national und international l+D Programme: Library Management System vorzugsweise ALMA und Primo (Anwenderkenntnisse), Datenbanken und Discovery Portale (Anwenderkenntnisse) Berufserfahrung im Fachgebiet von Vorteil Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch (C1) Erfahrung mit Microsoft Applikationen, speziell SharePoint (Anwenderkenntnisse) Sonstiges: Exaktes und selbständiges Arbeiten im Team Hilfsbereitschaft und Kundenorientierung Gute Kommunikationsfähigkeit Flexibilität und Eigeninitiative Die Universitätsbibliothek ist das anerkannte Kompetenzzentrum für wissenschaftliche Informationsversorgung der HSG und bietet einen Ort der Begegnung. Wir stehen im partnerschaftlichen Austausch mit unseren Anspruchsgruppen und entwickeln unsere Services kontinuierlich weiter. Wir fördern die Kompetenz und Motivation unserer Mitarbeitenden für eine effiziente und zukunftsfähige Bibliothek. Für Fragen zur Stelle Andrea Breu Leiterin Servicezentrum Interne Bibliotheksdienste Dein nächstes Kapitel beginnt hier - werde Teil unseres Bibliotheksteams! Gestalten Sie mit uns die Zukunft - Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Inserat ansehen
Merken

28.06.2025

Universität St.Gallen

Administrative:r Mitarbeiter:in für Professorinnensekretariat (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 28.06.2025

  • Festanstellung 30-40%

Festanstellung 30-40%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Selbstständige Organisation des Sekretariates inkl. Mailbearbeitung und Terminverwaltung Gesamte Finanzadministration für den Lehrstuhl Kommunikation und Koordination der Kontakte innerhalb des Lehrstuhles und ausserhalb der Universität Bearbeitung der Lehrstuhl-Webseite Ihr Profil Wir wenden uns an eine zuverlässige Persönlichkeit, die selbstständiges Arbeiten gewohnt ist. Sie verfügen über gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse. Fundierte PC-Kenntnisse in diversen Softwareprogrammen, eine exakte Arbeitsweise und eine rasche Auffassungsgabe sind ebenfalls unabdingbare Voraussetzungen. Zudem sind Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Lehrenden und Studierenden wichtige Voraussetzungen für diese Position. Kenntnisse des Universitätsbetriebs sind von Vorteil. Der Lehrstuhl für Chinesische Kultur und Gesellschaft beschäftigt sich intensiv mit China und Ostasien. Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Daria Berg Professorin für Kultur und Gesellschaft Chinas Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem spannenden Forschungsbereich. Das Team freut sich auf Bewerbungen von engagierten, positiven und dienstleistungsorientierten Personen.
Inserat ansehen
Merken

27.06.2025

Universität St.Gallen

CFO / COO (Verwaltungsdirektor:in) (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 27.06.2025

  • Festanstellung 100%Management / Kader

Festanstellung 100%

Management / Kader

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Fachliche und personelle Führung der Verwaltungsdirektion mit 9 direktunterstellten Führungskräften und insgesamt über 250 Mitarbeitenden Erfüllung der finanziellen, infrastrukturellen und technischen Aufgaben der Universität Finanzielle Planung, Budgetierung, Controlling und Berichterstattung Vorbereitung der mehrjährigen Aufgaben-, Personal- und Finanzplanung sowie des Stellenplans gestützt auf die Vision und die Strategie Vorbereitung in Absprache mit dem Rektor des Voranschlags und des Rechenschaftsberichts zuhanden des Universitätsrats Aktive Mitwirkung bei der unternehmerischen und strategischen Weiterentwicklung der operativen Führung der Universität, um einen optimalen Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen zu gewährleisten und die strategisch relevanten Projekte erfolgreich umzusetzen Beratung der Führungsgremien der Universität zu den Themen im Zuständigkeitsbereich Vertretung der Verwaltungsdirektion nach aussen und Ansprechperson für interne und externe Stakeholder in den Zuständigkeitsbereichen Ihr Profil Universitätsabschluss in BWL vorzugsweise mit Spezialisierung oder Zusatzqualifikation im Bereich Rechnungslegung und Controlling Mehrjährige Erfahrung im Bereich Finanzen auf Ebene Geschäftsleitung sowie fundierte Kenntnisse in den Bereichen HR und/oder IT sowie idealerweise im Bereich Infrastruktur/Immobilien Mehrjährige Erfahrung in der personellen und fachlichen Führung einer Organisationseinheit über mehrere Führungsstufen hinweg Lösungs- und serviceorientierte sowie pragmatische Arbeitsweise Hohe Belastbarkeit, um mit Divergenzen und Erwartungsdruck umgehen zu können Sicheres Auftreten Deutsch als Muttersprache und sehr gute Englisch-Kenntnisse Der Verwaltungsdirektion obliegen die finanziellen, personellen und technischen Belange der Universität. Ihr gehören die Bereiche Finanzen, Immobilien, Informatik, Personal, Bibliothek, Projekte, Prozesse & Organisation sowie das Weiterbildungszentrum an. Als Verwaltungsdirektor:in sind Sie Mitglied des Rektorats und der Erweiterten Universitätsleitung und tragen wesentlich zur Weiterentwicklung der Universität bei. Hinweis zum Datenschutz: Mit der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens an unseren externen Partner Russell Reynolds Associates weiterleiten dürfen. Diese Weitergabe erfolgt ausschliesslich zum Zweck der Bewerberauswahl und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Manuel Ammann Rektor Die Verwaltungsdirektion spielt eine zentrale Rolle für unsere Universität. Ich freue mich auf engagierte Persönlichkeiten, die mit uns gemeinsam gestalten und entwickeln möchten. Ich freue mich, dass Sie sich für diese Position interessieren und Teil der Universität St.Gallen werden möchten. Ich würde mich freuen, Sie bald persönlich kennen zu lernen.
Inserat ansehen
Merken

23.06.2025

Universität St.Gallen

Managing Director of Open Programmes - Executive Education, ES-HSG

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 23.06.2025

  • Festanstellung 60-100%Management / Kader

Festanstellung 60-100%

Management / Kader

9000St. Gallen

University of St.Gallen «A place where knowledge is created» - As one of Europe's leading universities of economics and business administration, the University of St.Gallen (HSG), Switzerland, is committed to the education of over 9800 students. The HSG is one of the largest employers in the region and provides an attractive and innovative environment for more than 3300 researchers, educators and professional staff. Your tasks Co-lead and further develop the Open Programmes Business Unit at ES-HSG Jointly lead a group of experienced topic and program owners across a diverse portfolio of executive education offerings Inspire, manage, and transform a team of 15+ professionals Drive the implementation and refinement of a strategic roadmap for growth and transformation Focus on marketing excellence, strategic portfolio development, and customer-centric innovation Enhance the visibility and competitive positioning of the program portfolio in the European executive education market Take co-responsibility for sound financial management, including budget planning, performance monitoring, and cost control Build partnerships with other Executive Education Providers at the University and beyond Your profile University degree (Mater's level or equivalent); additional education in leadership or executive education is an asset Leadership experience Strategic and conceptual skills Extensive expertise in marketing and portfolio management Experience in developing, innovating, and positioning new products or academic programs Experience in transforming businesses High-quality awareness, stong solution orientation, and intercultural competence Excellent communication skills in English and German (C2 level required for both) The Executive School of Management, Technology and Law (ES HSG) is the contact point for executive education at the HSG. It offers its own broad portfolio of study programmes with various MBAs and Executive MBAs as well as other open and company-specific continuing education courses. The Law & Management division is an important business area of the ES HSG and focuses primarily on formats at the interface between law and business administration. For job-related questions Prof. Dr. Karolin Frankenberger Dean ES-HSG We are looking for a strategic and forward-thinking leader who will help to shape the future of the ES HSG. If you're ready to make an impact, I'm excited to learn more about you!
Inserat ansehen
Merken

15.06.2025

Universität St.Gallen

IT Service Manager SIS (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 15.06.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Du berätst die Business Ansprechpartner des Prorektorat Studium & Lehre im Bereich Student Information System (SIS) in IT-Themen Du leitest IT-Projekte und unterstützt Business Projekte im Bereich SIS Du kommunizierst eng mit unseren Kunden und Stakeholdern, um deren Anforderungen zu verstehen und massgeschneiderte Lösungen anzubieten Du spezifizierst fachliche Anforderungen und koordinierst die Umsetzung der Epics, Features und Stories als Product Owner im Bereich SIS Du übernimmst die IT-Produktverantwortung für Produkte im Umfeld SIS und steuerst damit die langfristige Planung von Projekten und Innovationen Du koordinierst und unterstützt die technischen Support-Teams zur Sicherstellung einer effizienten Problemlösung Ihr Profil Du hast eine abgeschlossene Fachausbildung in Informatik oder vergleichbare Ausbildung Du hast vertiefte Kenntnisse in Frontend-Entwicklung, DB-Design, Webservices Du bringst mehrjährige Erfahrung in der IT-Projektleitung mit Du hast Erfahrung mit ITIL und Kanban, SAFe von Vorteil Du bringst gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit Du hast ein Talent für Kommunikation und Kundenbetreuung, und es macht Dir Freude, Lösungen zu finden Du denkst analytisch, löst Probleme strukturiert und behältst auch in stressigen Situationen den Überblick Du arbeitest gerne im Team und blühst in einem dynamischen Umfeld auf Du hast Erfahrung mit IT-Management-Tools und Software zur Serviceverfolgung Im IT Service Management bist Du für die Planung, Implementierung und Überwachung von IT-Services verantwortlich, um eine hohe Servicequalität und Kundenzufriedenheit zu Deinen jeweils verantwortenden Produkten sicherzustellen. Du fungierst als Bindeglied zwischen den Kunden, den Fachabteilungen und dem IT-Team , sowie externen Lieferanten und unterstützt Projektleitende von grossen Projekten in der IT Projektleitung. Für Fragen zur Stelle Clemens Bonmassar Leiter IT Service Management Du kennst die Prozesse im universitären Studienbetrieb und hast Freude an der Gestaltung von IT Konzepten und Systemen? Wenn Dir zudem die IT Projektleitung liegt, freue ich mich, Dich kennenzulernen. Recruiting ist das Herzstück des Personalwesens. Ich habe diese Herzensangelegenheit zu meinem Job gemacht. Bewerben Sie sich bei uns, und finden Sie Ihre Herausforderung und Herzensangelegenheit.
Inserat ansehen
Merken

04.07.2025

Universität St.Gallen

Operativer Security/System Engineer (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St.Gallen

  • 04.07.2025

  • Festanstellung 70-90%

Festanstellung 70-90%

9000St.Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Betrieb, Unterhalt und Weiterentwicklung von Windows-Servern, Rechenzentren- und Cloud-Infrastruktur Überwachung von Systemen, Applikationen und Cloud-Services inkl. Alarmierung Mitverantwortung für Backup-, Restore- sowie Client- und Security-Infrastrukturen Unterstützung bei Schwachstellenmanagement und Durchführung von Penetrationstests 2nd-Level-Support sowie Projektleitung und -mitarbeit Erarbeitung von Sicherheitskonzepten und Koordination von Infrastrukturänderungen Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Windows Server, Linux-Kenntnisse von Vorteil Mind. drei Jahre Erfahrung als System- oder Security-Engineer Sehr gute Kenntnisse in Microsoft M365 Security, PowerShell-Scripting, Backup (Acronis, Veeam) und Monitoring (PRTG) Fundierte Netzwerk- und Security-Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit Sicherheitsvorfällen Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse Ausgeglichene, teamfähige, dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit hoher Selbständigkeit und Flexibilität Bereitschaft zur Weiterbildung und Offenheit für neue Technologien Die Informatik (IT) der Universität St.Gallen stellt die IT-Infrastruktur, Endgeräte, Applikationen und Cloud-Services bereit und unterstützt die Mitarbeitenden und Studierenden der Universität bei Informatikfragen im Zusammenhang mit Lehre, Forschung und Verwaltung. Für Fragen zur Stelle Dr. Kurt Städler Leiter IT Backend Services Wir bieten Ihnen modernste Arbeitsmittel, ein breites und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eine flexible Arbeitsgestaltung in einem aufgeschlossenen Team. Auf Ihre Bewerbung freue ich mich! Ich freue mich, Sie bald persönlich kennenzulernen.
Inserat ansehen