Bauamtsmitarbeiter(in), 80 - 100 % Stellenpensum für Gemeinde Trogen in Trogen - ostjob.ch
Die besten 6191 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      11.11.2025

      Bauamtsmitarbeiter(in), 80 - 100 % Stellenpensum

      • 9043Trogen
      • Festanstellung 80-100%

      • Merken
      • drucken
      • PDF
       

      Gemeinde Trogen

      Trogen heute - hier leben Sie im Herzen der Ostschweiz
      Fast 2'000 Menschen leben heute in der 10 km2 grossen und 903 m über Meer gelegenen Gemeinde am Fuss des Gäbris. Nach der Verlagerung des Verwaltungszentrums ab dem 19. Jahrhundert nach Herisau ist Trogen heute noch Sitz der Gerichts- und Polizeibehörden. Damit hat Trogen die meisten Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor anzubieten, aber auch zahlreiche Gewerbebetriebe sind in Trogen vertreten. Die Weiler sind noch stark landwirtschaftlich geprägt. Und dank den Ladengeschäften und der Post kann die Bevölkerung den täglichen Lebensbedarf in der eigenen Gemeinde decken. 

      Trogen verbindet - hier sind die Wege kurz
      Wer in Trogen wohnt, schätzt die kurzen Distanzen. In Trogen wohnen heisst, mitten im Grünen und doch stadtnah zu sein.  In nur 25 Minuten bringt Sie die Appenzeller-Bahn ins Zentrum von St. Gallen. Die Postautolinien Wald – Heiden, St. Anton – Oberegg – Heiden und Speicher – Teufen – Herisau ergänzen das sehr gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz. Auch die Autobahnanschlüsse Richtung Zürich/Chur sind bequem in 30 Minuten zu erreichen. Geniessen Sie den Luxus, nur eine halbe Stunde vom Alpstein und Bodenseeufer entfernt zu sein.
      Trogen heute - hier leben Sie im Herzen der Ostschweiz
      Fast 2'000 Menschen leben heute in der 10 km2 grossen und 903 m über Meer gelegenen Gemeinde am Fuss des Gäbris. Nach der Verlagerung des Verwaltungszentrums ab dem 19. Jahrhundert nach Herisau ist Trogen heute noch Sitz der Gerichts- und Polizeibehörden. Damit hat Trogen die meisten Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor anzubieten, aber auch zahlreiche Gewerbebetriebe sind in Trogen vertreten. Die Weiler sind noch stark landwirtschaftlich geprägt. Und dank den Ladengeschäften und der Post kann die Bevölkerung den täglichen Lebensbedarf in der eigenen Gemeinde decken. 

      Trogen verbindet - hier sind die Wege kurz
      Wer in Trogen wohnt, schätzt die kurzen Distanzen. In Trogen wohnen heisst, mitten im Grünen und doch stadtnah zu sein.  In nur 25 Minuten bringt Sie die Appenzeller-Bahn ins Zentrum von St. Gallen. Die Postautolinien Wald – Heiden, St. Anton – Oberegg – Heiden und Speicher – Teufen – Herisau ergänzen das sehr gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz. Auch die Autobahnanschlüsse Richtung Zürich/Chur sind bequem in 30 Minuten zu erreichen. Geniessen Sie den Luxus, nur eine halbe Stunde vom Alpstein und Bodenseeufer entfernt zu sein.