Zünd precision optics
Das Berufsbild des Feinwerkoptikers
Als Feinwerkoptiker/in stellst du die Basis für hochpräzise optische Systeme her – von Mikroskopen und Fernrohren bis zu medizinischen Diagnosegeräten oder Astro-Objektiven. Du bearbeitest Glas zu Linsen, Prismen sowie plan- und rundoptischen Bauteilen – teils von Hand, teils mit modernsten CNC-Maschinen, die du selbst programmierst, einrichtest und wartest. Deine Arbeit verlangt höchste Genauigkeit: Es wird im Bereich von Tausendstelmillimetern gearbeitet – Präzision pur!
Berufslehre Feinwerkoptiker/in EFZ
Lernen bei der Zünd precision optics ltd.
1. Lehrjahr – Einstieg in die Welt des Glases
- Du tastest dich Schritt für Schritt an das faszinierende Material Glas heran.In der Vorbearbeitung lernst du, Rohglas zu bearbeiten – ganz wie beim späteren Schleifen von Prismen und Linsen. Nach dem ersten Semester folgt dein Mechanik-Grundkurs: Drehen, Fräsen, Bohren und Montieren gehören hier zu deinem Alltag.
2. Lehrjahr – Vertiefung in der Glasbearbeitung
- Jetzt setzt du dein Wissen praktisch um: Du arbeitest mit modernen Maschinen, führst Produktionsaufträge selbständig aus und lernst, nach Arbeitsplänen und technischen Zeichnungen zu fertigen.
3. Lehrjahr – Feinschliff für Linsen
- Gemeinsam mit unserer Partnerfirma erlernst du während 3 Monaten die anspruchsvolle Linsenbearbeitung. Danach kehrst du zu uns zurück und festigst dein Wissen in allen Produktionsbereichen.
4. Lehrjahr – Meister deiner Präzision
- Im letzten Ausbildungsjahr setzt du dein gesamtes Wissen um: Vom Rohglas bis zum fertigen Prisma übernimmst du komplette Produktionsaufträge.
Zum Abschluss erarbeitest du deine individuelle Praxisarbeit, die einen wichtigen Teil deiner Lehrabschlussprüfung bildet.
Das solltest du mitbringen
- Du hast die Real- oder Sekundarschule erfolgreich abgeschlossen
- Präzises, sauberes und strukturiertes Arbeiten bereitet dir Freude
- Du verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Naturwissenschaften, Technik, Geometrie und Mathematik wecken dein Interesse
- Du bist ein Teamplayer mit Lernfreude, Authentizität und einer gesunden Portion Humor
Deine Ausbildung
Dauer: 4 Jahre
Berufsschule: 1 Tag pro Woche am BZR Rorschach
Berufsmittelschule: Nach Absprache möglich
Abschluss: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) „Feinwerkoptiker/in“
Warum wir – und wie deine Zukunft bei uns aussieht
Bei uns lernst du einen faszinierenden Beruf mit Zukunft – in einem Umfeld, das Präzision, Innovation und Teamgeist vereint. Wenn du gerne mit den Händen arbeitest, Technik liebst und das Detail nie aus dem Blick verlierst, bist du bei uns genau richtig!
Auch nach deiner Ausbildung stehen dir bei Zünd Precision Optics viele Wege offen. Gemeinsam mit unseren Young Talents gestalten wir individuelle Karrierepläne und unterstützen dich auf deinem weiteren Weg – sei es innerhalb unseres Unternehmens oder auf neuen beruflichen oder schulischen Pfaden.
Arbeitsort: 9444Diepoldsau
Interessiert?
Dann melde dich ganz unkompliziert und unverbindlich bei unserer Berufsbildnerin, Sara Kamberi – egal, ob du Fragen zur Ausbildung hast, einen Schnuppertag vereinbaren oder dich bewerben möchtest. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Deine Kontaktperson
Sara Kamberi
Berufsbildnerin
Tel. +41 71 737 74 00
Mail: lehrlinge@zuendoptics.com