Gesundheitsversorgung ist unser Beruf und unsere Berufung
Als grösste Arbeitgeberin der Ostschweiz verpflichten wir uns, unseren Mitarbeitenden ein vielseitiges Arbeitsumfeld zu bieten. Indem wir individuelle Entwicklung fördern, leisten wir aktiv einen Beitrag für die Zukunft der Medizin. Wir setzen auf Teamgeist, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lösungen.
Wenn Sie eine begeisterungsfähige, lösungsorientierte und initiative Persönlichkeit sind, finden Sie bei HOCH Health Ostschweiz die idealen Voraussetzungen Ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten unter www.h-och.ch/karriere
HOCH Health Ostschweiz hat regional an verschiedenen Standorten vertreten und ist damit oftmals ein Arbeitsort in der Nähe des Wohnortes.
Kantonsspital St.Gallen
Spital Altstätten
Spital Grabs
Spital Linth
Spital Wil
Ambi Flawil
Ambi Rorschach
Ambulatorium Rorschach
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft bei der grössten Gesundheitsversorgerin der Schweiz. Ob Sie am Anfang Ihrer Laufbahn stehen oder nach neuen Entwicklungsmöglichkeiten suchen – bei HOCH Health Ostschweiz erwarten Sie spannende Herausforderungen, umfassende Aus- und Weiterbildungsangebote und ein engagiertes Team, das Sie auf Ihrem Weg unterstützt.
HOCH Health Ostschweiz fördert und unterstützt die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden. Jährlich nutzen über 700 Personen – von der Grundbildung über die Höhere Fachschule bis hin zur Fachhochschule inklusive Nachdiplomstudiengänge – das Angebot. In internen und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten werden sowohl die fachliche Bildung als auch methodische Kompetenzen gefördert.
Weitere Informationen zu Grundbildung, Aus- und Weiterbildung finden Sie www.h-och.ch/job-karriere/ausbildung
Vielfältige Aufgabengebiete
Ärztliche und pflegerische Leistungen für Patientinnen und Patienten sind das Kerngeschäft auf welches sich jedes Handeln fokussiert. Unterstützend sind verschiedenste Berufsbilder aus Bereichen wie Logistik, Gastronomie, Finanzen, IT und Business Intelligence im Einsatz. Zusätzlich engagieren wir uns in wichtigen Feldern der Forschung und setzen uns für die Ausbildung und Lehre ein.
Work-Life-Balance
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Freizeit und Beruf liegt uns am Herzen. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter können Sie verschiedene Angebote nutzen, um Ihren Alltag so stressfrei wie möglich zu gestalten.
Ob Teilzeitarbeit oder Bandbreitenmodell – moderne und flexible Arbeitszeitmodelle werden überall angeboten, wo es die betrieblichen Abläufe ermöglichen. Als Ergänzung werden Eltern verschiedene Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Vorschulalter zur Verfügung gestellt.
Mitarbeitervorteile
Die herausragenden Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen werden ergänzt durch eine breite Palette an Vergünstigungen. HOCH Health Ostschweiz kümmert sich gezielt um die Gesundheit der Mitarbeitenden und stellt dafür auch gesundheitsfördernde Kurse und diverse Beratungs- und Coachingangebote zur Verfügung. Wir unterstützen Sie dabei, sowohl Ihre fachlichen als auch Ihre persönlichen Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln.
Gesundheitsversorgung ist unser Beruf und unsere Berufung
Als grösste Arbeitgeberin der Ostschweiz verpflichten wir uns, unseren Mitarbeitenden ein vielseitiges Arbeitsumfeld zu bieten. Indem wir individuelle Entwicklung fördern, leisten wir aktiv einen Beitrag für die Zukunft der Medizin. Wir setzen auf Teamgeist, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lösungen.
Wenn Sie eine begeisterungsfähige, lösungsorientierte und initiative Persönlichkeit sind, finden Sie bei HOCH Health Ostschweiz die idealen Voraussetzungen Ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten unter www.h-och.ch/karriere
HOCH Health Ostschweiz hat regional an verschiedenen Standorten vertreten und ist damit oftmals ein Arbeitsort in der Nähe des Wohnortes.
Kantonsspital St.Gallen
Spital Altstätten
Spital Grabs
Spital Linth
Spital Wil
Ambi Flawil
Ambi Rorschach
Ambulatorium Rorschach
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft bei der grössten Gesundheitsversorgerin der Schweiz. Ob Sie am Anfang Ihrer Laufbahn stehen oder nach neuen Entwicklungsmöglichkeiten suchen – bei HOCH Health Ostschweiz erwarten Sie spannende Herausforderungen, umfassende Aus- und Weiterbildungsangebote und ein engagiertes Team, das Sie auf Ihrem Weg unterstützt.
HOCH Health Ostschweiz fördert und unterstützt die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden. Jährlich nutzen über 700 Personen – von der Grundbildung über die Höhere Fachschule bis hin zur Fachhochschule inklusive Nachdiplomstudiengänge – das Angebot. In internen und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten werden sowohl die fachliche Bildung als auch methodische Kompetenzen gefördert.
Weitere Informationen zu Grundbildung, Aus- und Weiterbildung finden Sie www.h-och.ch/job-karriere/ausbildung
Vielfältige Aufgabengebiete
Ärztliche und pflegerische Leistungen für Patientinnen und Patienten sind das Kerngeschäft auf welches sich jedes Handeln fokussiert. Unterstützend sind verschiedenste Berufsbilder aus Bereichen wie Logistik, Gastronomie, Finanzen, IT und Business Intelligence im Einsatz. Zusätzlich engagieren wir uns in wichtigen Feldern der Forschung und setzen uns für die Ausbildung und Lehre ein.
Work-Life-Balance
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Freizeit und Beruf liegt uns am Herzen. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter können Sie verschiedene Angebote nutzen, um Ihren Alltag so stressfrei wie möglich zu gestalten.
Ob Teilzeitarbeit oder Bandbreitenmodell – moderne und flexible Arbeitszeitmodelle werden überall angeboten, wo es die betrieblichen Abläufe ermöglichen. Als Ergänzung werden Eltern verschiedene Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Vorschulalter zur Verfügung gestellt.
Mitarbeitervorteile
Die herausragenden Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen werden ergänzt durch eine breite Palette an Vergünstigungen. HOCH Health Ostschweiz kümmert sich gezielt um die Gesundheit der Mitarbeitenden und stellt dafür auch gesundheitsfördernde Kurse und diverse Beratungs- und Coachingangebote zur Verfügung. Wir unterstützen Sie dabei, sowohl Ihre fachlichen als auch Ihre persönlichen Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln.
Leitung, Koordination und Weiterentwicklung von Programmen und Projekten im Bereich Infektionsprävention Evaluation und Implementierung infektpräventiver Interventionen und Massnahmen in der Praxis in enger Zusammenarbeit mit Fachpersonen der jeweiligen Bereiche Unterstützung von Fachpersonen aus verschiedenen Berufsgruppen und Gesundheitssettings in infektpräventiven Fragestellungen Mitwirkung und Initiierung wissenschaftlicher Aktivitäten, Evaluationen oder Studien
Akademischer Hintergrund im Bereich Humanmedizin, Public Health, Psychologie, Natur- oder Sozialwissenschaften Erfahrung in einer Gesundheitsinstitution, idealerweise mit Bezug zur Infektionsprävention sowie Interesse an Patientensicherheit bzw. Bereitschaft zur gezielten Weiterbildung Ausbildung in Projektmanagement Kenntnisse in qualitativer oder quantitativer Datenerfassung und -analyse oder Implementierungsmethoden von Vorteil Ausgeprägte Beratungskompetenz, interprofessionelle Kommunikationsfähigkeit, hohes Mass an Eigenverantwortung, Selbstorganisation und strukturierte Arbeitsweise
Mitarbeit in einem interprofessionellen Team mit medizinischen und wissenschaftlichen Perspektiven, eingebettet in ein transparentes, rollenbasiertes Organisationsmodell mit grossem Gestaltungsfreiraum und hoher Selbstverantwortung Anbindung an regionale und nationale Netzwerke Unterstützung in Weiterbildung, Teilnahme an Fachkongressen und gezielte Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung Vielfältige Mitarbeitervorteile rund um Gesundheit, Beruf und Familie – inklusive attraktiver Vergünstigungen und mehr