Integration von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf in die Arbeitswelt und in die Gesellschaft ist das Anliegen der Stiftung Förderraum. Durchlässige Angebote und ein wertschätzendes Umfeld bilden die Basis dafür, dass diese Menschen ihr Leben möglichst autonom gestalten und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Das wirtschaftsnahe Umfeld, unternehmerisches Flair und innovative Herangehensweisen an Problemstellungen machen unsere soziale Organisation zu einem lebendigen Ort mit professionellen Strukturen.
Seit Ende 2012 betreibt der Förderraum in der Stadt St. Gallen vier Cafeterien der kantonalen Verwaltung.
Dort bereiten sich Kursteilnehmer: innen in gezielten Programmen von arbeitsmarktlichen Massnahmen, beruflichen Eingliedermassen sowie anerkannte Flüchtlinge auf den ersten Arbeitsmarkt vor. Die Teilnehmer:innen werden fachlich und sozial gefördert und unterstützt, und so ihre Fähigkeiten und Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Integration erhöht. Zudem erhalten Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf einen geschützten Arbeitsplatz, der gleichzeitig sinnstiftend und förderlich für ihre Entwicklung ist. Diese Personen haben die Möglichkeit, entweder einen gastronomischen Beruf zu erlernen oder ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Leistungsnutzer:innen werden von ausgebildeten Arbeitsagogen:innen und qualifizierten Fachpersonen ressourcenorientiert gefördert und begleitet.
Ihre Aufgaben
Als Arbeitsagogin / Arbeitsagoge planen Sie den agogischen Prozess im Arbeitsalltag und setzen diesen selbstständig um. Sie arbeiten eng mit der Teamleitung und der prozessverantwortlichen Person Agogik zusammen und beteiligen sich aktiv an der Erfüllung der gastronomischen Dienstleistungen. In diesem Umfeld fördern Sie die Methoden-, Fach- und Sozialkompetenzen der zu betreuenden Personen. Sie planen Ihre Arbeit so, dass diese optimale Entwicklungsmöglichkeiten erhalten. Sie sind Bezugsperson für Menschen mit Unterstützungsbedarf und führen Gespräche unter Einhaltung der Prozessvorgaben durch. Die administrativen Aufgaben rund um die Bezugspersonenarbeit sind ebenfalls Inhalt dieser abwechslungsreichen Tätigkeit.
Ihr Profil
Dank Ihrer fundierten Ausbildung als Köchin / Koch und einer Zusatzausbildung in Arbeitsagogik sind Sie in der Lage, Ihr Können gezielt und authentisch weiterzugeben, besitzen gute PC-Anwenderkenntnisse und sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B. Mit einer lösungsorientierten Grundhaltung und arbeitsagogischem Fachwissen fördern Sie Menschen mit Unterstützungsbedarf zielorientiert und empathisch. Ein freundlicher Umgang im Team, mit Kundinnen und Kunden sowie den zu betreuenden Personen ist Ihnen wichtig, prägt Ihren professionellen Auftritt und ist Ausdruck Ihrer positiven Haltung.
Was wir bieten
Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der Stadt St. Gallen mit einem motivierten und eingespielten Team. Sie erhalten eine gezielte Einführung und Unterstützung in Ihre künftigen fachlichen und agogischen Aufgaben. Interne Schulungsangebote und attraktive Arbeitszeiten wochentags im Tagesbetrieb runden unser Angebot ab.
Interessieren Sie sich für diese vielseitige Aufgabe und die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag für eine lebendige, soziale Organisation zu leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal https://foerderraum.abacuscity.ch/de/jobportal
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Herbert Kohler, Leitung Personalrestaurants, Telefon 079 892 62 76, herbert.kohler@foerderraum.ch