72 Artikel für deine Suche.

Wieso ist das Employer Branding für Arbeitgeber wichtig?

Massenhaft stehen die älteren Generationen kurz vor dem Renteneintritt. Ein umfangreicher Mitarbeitermangel wird zunehmend spürbar. Jetzt heisst es für Sie als Arbeitgeber, neue Wege mit dem Employer Branding zu beschreiten, um Ihren Unternehmenserfolg nicht durch einen Mitarbeitermangel zu ...

Angst vor dem Telefoninterview? Wie Sie aus der Ferne punkten!

Es ist ganz normal, vor einem Vorstellungsgespräch und auch vor einem Telefoninterview nervös zu sein. Schliesslich geht es um nichts Geringeres, als den begehrten Job zu bekommen. Das Telefoninterview kann das Vorstellungsgespräch ersetzen, es kann aber auch dazu dienen, bei zahlreichen ...

Wie punkten Sie mit einer Initiativbewerbung?

Auch wenn Sie aktuell kein passendes Stellenangebot finden, gibt es keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Stattdessen kann Ihnen eine Initiativbewerbung den Weg zu einer neuen, interessanten und eigenverantwortlichen Tätigkeit ebnen. Das gilt umso mehr, wenn Sie sich bei einem Unternehmen ...

Offene Stellen in der Schweiz - in welchen Branchen?

Die Wirtschaft in der Schweiz floriert wieder. Was jetzt fehlt, sind Arbeitskräfte. 114´000 offene Stellen hat das Bundesamt für Statistik (BfS) Ende Mai 2022 gezählt. Das sind rund 43´000 Stellen mehr als noch Anfang 2021. Vom Fachkräftemangel betroffen sind alle Branchen, wobei 5 besonders unter ...

Nach der Lehre arbeitslos? - Was Sie dann tun können

Die meisten Lehrabsolventen, die nach der Lehre arbeitslos werden, leiden schon nach kurzer Zeit unter dem Mangel an sozialen Kontakten und der fehlenden Tagesstruktur. Diese Situation wird intensiviert durch das Gefühl, nicht gebraucht zu werden. Deshalb ist es wichtig, aus der passiven Haltung ...

Was sind die 5 irreführendsten Fragen in einem Vorstellungsgespräch?

Wer als Bewerber eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten hat, wird sich diese Chance, seinem Ziel so nahe zu sein, nicht entgehen lassen. Fachliteratur und das Internet bieten ausreichend Gelegenheit, sich auf die Fragen im Bewerbungsgespräch vorzubereiten. Doch immer häufiger ...

Wie verbessere ich nach einer Jobabsage meine Bewerbungschancen?

Sie haben eine Jobabsage erhalten und quälen sich mit Selbstvorwürfen und einem angeknacksten Selbstvertrauen? Das ist schade, denn es gibt Möglichkeiten, Absagen positiv zu verarbeiten. Keinesfalls sollten Sie grübeln, sondern eine Strategie parat haben, die Ihnen aus dieser Situation hilft. Wie ...

Wie gehe ich bei der Analyse eines Stelleninserats vor?

Der Bewerbungsprozess beginnt mit der Analyse des Stelleninserats, die die erste Hürde zum neuen Job ist. Da vom Inhalt der Stellenanzeige massgeblich die inhaltliche Gestaltung des Lebenslaufs sowie des Bewerbungsschreibens abhängen, ist es wichtig, das Inserat zu verstehen. Dazu gehört auch, ...