73 Artikel für deine Suche.

Welche Vor- und Nachteile hat die Selbstständigkeit?

Wer sich selbstständig machen möchte, muss sich darüber im Klaren sein, dass es sich um eine Entscheidung handelt, die das zukünftige Leben nachhaltig beeinflussen wird. Die berufliche Selbstständigkeit ist ein Lebensprojekt, dessen Vor- und Nachteile für eine gute Entscheidungsfindung schriftlich ...

Was macht eigentlich ein/e e Bankkaufmann/-frau?

Bankkaufleute erfüllen die verantwortungsvollen Aufgaben von Kaufleuten im Finanzwesen, bei Banken und Geldinstituten. Sie stehen zum Teil im direkten Kundenkontakt, führen aber auch administrative Aufgaben aus oder sind in der Sachbearbeitung tätig. Hier arbeiten sie abwechselnd allein und im Team. ...

Was macht eigentlich ein/e Mediamatiker/in?

Der Beruf Mediamatiker integriert in der Schweiz bereits seit 1997 die neuen, digitalen Medien, Film und Video sowie die klassischen Printmedien in einem gemeinsamen Berufsbild. Entsprechend der zunehmenden Bedeutung liegt dabei ein Schwerpunkt auf den Neuen Medien. Mediamatiker sind typisch ...

Was macht ein/e Tierpfleger/in EFZ?

Du verbringst Deine Freizeit am liebsten Tieren, beschäftigst Dich artgerecht mit ihnen und sorgst für einen angepassten Lebensraum? Als Tierpfleger/in EFZ kannst Du diese Leidenschaft zum Beruf machen.

Was macht ein/e Zeichner/in EFZ?

Du möchtest Deine Kreativität mit technischem Verständnis Arbeiten mit anspruchsvollen Computer-Programmen verbinden? Als Zeichner/in EFZ ist genaue diese Kombination Dein Aufgabenbereich. Zudem wirkst Du - je nach Spezialisierung - entscheidend an der Gestaltung Deiner Umgebung mit.

Was macht ein/e Verpackungstechnologe/-login EFZ?

Was für das Buch das Cover, ist für das Produkt die Verpackung - als Verpackungstechnologe/-login EFZ ist es Deine Aufgabe, diese perfekt an den Inhalt anzupassen und die verschiedenen Anforderungen daran zu erfüllen.

Was macht ein/e Zimmermann/Zimmerin EFZ?

Frischer Holzduft liegt in der Luft - mit Händen, traditionellen und modernen Werkzeugen "bewaffnet" lässt Du aus dem Rohstoff ganze Dachstühle oder auch ein kleines Tor entstehen. Wenn vielseitige Einsatzzwecke und schnell sichtbare Ergebnisse Deiner Mühen für Dich traumhaft klingen, könnte der ...

Was macht ein/e Uhrmacher/in EFZ?

Tick, tack, tick, tack - wenn es an der Zeit für die Berufswahl ist, solltest Du als Mensch mit viel Fingerspitzengefühl und chirurgischer Präzision eine Karriere als Uhrmacher/in EFZ in Betracht ziehen. Der Beruf erfordert höchste Genauigkeit und Konzentration beim Umgang mit winzigen Bauteilen und ...